Greyhound auf nem Apple

  • Hallöchen,
    sagt mal, hat einer von euch Greyhound auf nem Mac laufen? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?!? Wir wollten evtl. komplett auf mac umsteigen und das einzige Manko derzeit ist noch wie bekomme ich Greyhound ohne großartige Probleme auf nem imac zum laufen?


    Viele Grüße aus dem hohen Norden,


    Timo

  • Hey Timo,


    nein, wenn du Fusion nutzt benötigst du auch eine klassische Windows-Lizenz und musst diese in der virtuellen Umgebung installieren (wie eine klassische PC-Installation). Dann hast du quasi Windows in einem Extra-Fenster und kannst dort alle erdenklichen Windows-Programme nutzen.

  • Vielen Dank für die Antwort, aber das ist doch eigentlich keine Ideallösung, oder? Ich meine ist das nicht etwas umständlich, Mac anmachen, darauf Windows starten und dann Greyhound starten...


    Also wohl doch bei Windows bleiben, oder wie sind eure Erfahrungen dahingehend?

  • Ich nutze ebenfalls ein MacBook und habe da VMWare Fusion mit WinXP drauf (letztlich nur wegen des GREYHOUNDS).
    Das ist nicht wirklich umständlich. Das WinXP fährst du ja nicht runter, sondern hälst die virtuelle Maschine einfach an. Somit läuft das Starten der VM quasi genau so wie das Starten jedes anderen Programms.


    Allerdings sollte man seinen Mac dann mit genügend Arbeitsspeicher ausstatten - und falls man sich den Luxus erlauben kann vielleicht sogar mit einer SSD, dann sollte das Ganze auch performancetechnisch absolut problemfrei laufen.

  • Servus Timo,


    ich kann mich den Vorrednern nur anschließen - es läuft total stressfrei und das Handling ist auch einfach super.
    Ich arbeite konsequent nur unter MacOSX und habe VMWare Fusion mit Windows XP nebenher nur für meinen GREYHOUND laufen. Dank "Spaces" läuft das ganze ziemlich rund, auf dem "Space 2" habe ich mein VMware/Windows auf Fullscreen laufen und mit einer Tastenkombination switche ich zwischen beiden "Spaces" hin und her.


    Da VMWare auch Sharedordner anlegt, sind zB Deine Dateien auf deinem MacOSX Schreibtisch auch gleichzeitig auf deinem Desktop unter Windows zu finden.


    Bei zwei angeschlossenen Monitoren kannst du auch problemlos dein GREYHOUND in der VMware-Umgebung auf dem sekundären Monitor auf Fullscreen laufen lassen.


    Also - wer unter Mac arbeitet und den GREYHOUND nicht missen will/kann - VMware rockt! :)

  • Hallo und vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!
    Hab nun VMWARE auf meinem iMac laufen und nutze Greyhound wunderbar dadrauf! Hab es nun auch soweit hinbekommen, dass sich Links im Safari Browser auf OS öffnen, was ich nur noch nicht hinbekommen habe, wenn ich Mailanhänge öffnen will, macht er dies unter Windows - kann VMWARE dies nicht auch unter OS öffnen?


    XP habe ich so installiert, dass es komplett in OS integriert ist!


    Würde mich über nen Tipp zur Einstellung riesig freuen! :whistling:

  • So nach einigen Testanläufen und suchen diverser Einstellungen fange ich langsam das kapitulieren an!


    Folgende Probleme habe ich noch:


    Greyhound läuft über Fusion3, es ist mir jedoch nicht möglich, wenn in unter OS im Safari-Browser eine eMail-Adresse anklicke, dass diese dann mit Greyhound geöffnet wird und wenn ich Anhänge aus einer email speichern möchte, dass diese unter OS gespeichert werden!


    Solltet Ihr hier Tipps zur Einstellung haben, wie es evtl. doch funktioniert, immer her damit! :-)

  • wenn in unter OS im Safari-Browser eine eMail-Adresse anklicke, dass diese dann mit Greyhound geöffnet wird


    Das wird sich vermutlich nicht ändern lassen. Denn letztlich laufen hier ja quasi 2 Rechner nebeneinander, die lediglich dieselbe Hardware nutzen. Die Betriebssysteme sind aber voneinander getrennt, so dass ein Befehl im Win nix im OS auslösen kann und umgekehrt.


    Zitat


    und wenn ich Anhänge aus einer email speichern möchte, dass diese unter OS gespeichert werden!


    Das kannst du über die shared folders lösen. Ein OS-Ordner, den du als über die VMware Tools für Win freigibst, erscheint unter Win dann ja als Netzlaufwerk. Davon kannst du beliebig viele anlegen. Auf diese Weise kannst du Daten aus dem GH auch in einen OS-Ordner speichern.


    Ansonsten bleibt nur das sehnsüchtige Warten darauf, dass es eines schönen Tages mal einen echten Mac OSX-GREYHOUND-client gibt! *seufz*

  • wenn in unter OS im Safari-Browser eine eMail-Adresse anklicke, dass diese dann mit Greyhound geöffnet wird


    Korrektur zu meiner vorherigen Äußerung: Das geht DOCH! :)
    Einfach bei den VMwareFusion-Einstellungen den Menüpunkt "Standardanwendungen" auswählen und dort für "Mail" den GREYHOUND auswählen. Anschließend startet der Mac bei einem Klick auf einen mailto-Link die VM (falls nicht schon gestartet) und öffnet den GH. :)


    War mir auch neu, funktioniert aber! :)

  • Muss an dieser Stelle noch eine Frage los werden. Ich habe letzten Sonntag die virtuellen Maschinen von Parallels auf vmWare umgestellt. Nun habe ich folgendes Problem: versuche ich eine .xls oder PDF Datei direkt zu öffnen (das funktioniert ja eigentlich durch die vmWare Hostanwendung), sagt mir Windows, dass sich die Datei in einem Ordner befindet, der nicht freigegeben ist. Was kann ich da machen?

  • Hallo alle zusammen,
    Greyhound läuft nun wunderbar mit Parallels Desktop im Coherence Mode. Daten auf dem Schreibtisch oder einen anderen beliebiegen Ort unter mac speichern ist ebenfalls kein Problem.


    Das einzige was derzeit nicht funktioniert und ehrlich gesagt ein wenig nervig ist, ist das man Anhänge in z.B. einer eMail zwar öffnen kann, das Programm (z.B. Adobe bei ner PDF) unter mac auch startet, jedoch die PDF Datei selbst nicht angezeigt wird. Das gleiche haben wir auch bei jpg. und anderen Dateien, die wir über gh im mac öffnen wollen.


    Leider finden wir hierzu keine Lösung und würden uns freuen, wenn einer von euch dieses Problem evtl. kennt und bereits gelöst hat...



    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!



    Gruß Timo

  • Hallo Timo,


    versuch es mal mit Rechtsklick (CTRL+Klick auf dem Mac) auf den Anhang und wähle dann in der Auswahl die gewünschte Anwendung. Du kannst dann auch anklicken, dass dieser Dateityp immer mit dieser Anwendung geöffnet werden soll.


    Vorher muss allerdings noch in Paralells eingestellt sein, dass die Mac Programm auch im Windowsbetrieb verfügbar sein sollen. Das Einstellungsmenü dazu findest du unter Parallels > Geräte > Freigabe > Konfigurieren > Programme


    Ich hoffe das hilft weiter.


    Viele Grüße

  • Hallo Nicolai,
    ja die Einstellungen kenne ich, nur habe ich dort nicht die Möglichkeit z.B. das Mac Programm "Vorschau" für PDF´s zu wählen! Nun die ganze Zeit die Anhänge auf dem Desktop zu speichern und dann zu öffnen ist halt ein wenig doof....