Statt Scan Import durch Transporter wird gedruckt

  • Halli Hallo,


    ich habe ein kleines Problem und finde einfach den Fehler nicht ?(
    Wenn ich mehrere Dokumente einzeln scanne (also ein Durchlauf und pro Dokument eine Datei), werden die Dateien vom Transporter abgeholt - zumindest verschwinden sie aus dem im Transporter hinterlegtem Abholordner.
    Teilweise landen sie dann im Briefeingang und teilweise werden sie mit dem im Transporter hinterlegten Drucker ausgedruckt.
    Manchmal sind es 3 von 5, die importiert werden, manchmal 0 von 2, etc., etc. ich kann leider kein Muster erkennen, der Scanner und die Einstellung sind gleich. An gleichen Dateibezeichnungen kann es auch nicht liegen.
    Leider finde ich auch keine Fehlermeldung in GH und im Forum habe ich auch nichts dazu gefunden.
    Hat Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
    Ich bin echt am verzweifeln, da ich momentan den halben Tag mit Scannen verbringe :(


    Grüße
    Claudia

  • Hallo Claudia,


    so wie es klingt hast Du deinen GREYHOUND Transporter falsch konfiguriert. Der nachfolgende Forenbeitrag beschreibt wie Du den Transporter richtig einrichtest: Anleitung: Dokumente/Briefe einfach in GREYHOUND befördern


    Tipp: Die Konfiguration der "POP3-Konten" im Transporter solltest Du noch zurückstellen. Diese Option ist für das Ausdrucken von Briefen gedacht die Ihr mit GREYHOUND schreibt. Mir erscheint es so als ob die fehlerhafte Einrichtung der POP3-Konten zumindest ein Teil des Probem ist..


    Beste Grüße
    hildebrand

  • Hallo Claudia,


    ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass du in den Transporter-SMTP Einstellungen eine Empfänger E-Mailadresse hinterlegt hast, welche letztendlich wieder dem Postfach landet, welche du per Transporter-POP3 Einstellungen abrufst und ausdruckst. Da scheint es also eine Schleife zu geben.


    Wenn auf dieses Postfach auf vom GH-Server zugegriffen wird, dann würde das erklären warum mal etwas da und mal etwas dort landet. Wenn der Transporter nämlich schneller als der GH Server ist kommts aus dem Drucker, oder eben anders herum.


    Überprüfe deine Mailserverkonfiguration und stelle sicher, dass die im Transporter eingegebene E-Mail Zieladresse für deine Scans NICHT in dem gleichen Postfach landet, welche du auch per POP mit dem Transporter wieder abholst.


    Lieben Gruß und ein schönes WE

  • Herzlichen Dank ihr Zwei :)
    Der Transporter war soweit richtig konfiguriert, allerdings war bei POP3 und SMTP die gleiche E-Mail hinterlegt. Nun habe ich das POP3 Konto gelöscht und der erste Scann Versuch hat wunderbar geklappt - Gott sei Dank :D


    Habe ich das jetzt richtig verstanden: wenn ich nun über GH Briefe ausdrucken möchte, brauche ich letztendlich eine andere E-Mail Adresse, als die, die ich im SMTP verwende, damit es keine Schleife gibt?


    Euch auch ein schönes WE,
    liebe Grüße
    Claudia

  • Hi Claudia,


    es kommt zwar auch hier auf den gewünschten Einsatzzweck an, aber ja, das hast du richtig verstanden :-) Im Forum sind die Infos zu diesem Thema etwas vertreut, daher an dieser Stelle noch einmal eine Zusammenfassung:


    Der Greyhound Transporter kann im Wesentlichen für zwei, voneinander unabhängige Verwendungszwecke eingesetzt werden:

    • Briefeingang: Zum Befördern von TIF-Dokumenten in Greyhound (für allgemeine Dateien ist der Greyhound Filesync das Programm der Wahl)
    • Briefausgang: Für den Ausdruck von Brief- und Faxdokumenten

    Wichtig: Für beide Verwendungszwecke sollte man jeweils ein eigenes Postfach mit eigener Mailadresse auf dem Mailserver anlegen!


    Briefeingang


    Beim Briefeingang überwacht der Transporter (meist lokal auf einem Client installiert) einen lokalen Ordner auf TIF-Dateien und sendet die in diesem abgespeicherten TIFs dann an eine extra für diesen Zweck eingerichtete E-Mail Adresse (z.B. briefeingang@domain.de).


    Das zugehörige Postfach wird dann in der Regel auch über einen extra für diesen Zweck angelegten Greyhound POP3-Konnektor abgerufen. Die Besonderheit bei diesem Konnektor ist, dass der Greyhound beim Abruf von TIF-Dateien mit den nachfolgend angezeigten Einstellungen (Kontotyp = Brief) Briefelemente statt E-Mails mit Anhang erzeugt. Briefelemente können direkt im GH angesehen und bearbeitet werden. Eine Anleitung dazu gibt es hier.



    Briefausgang


    Ziel ist hier meist der zentrale Ausdruck von Briefen. Jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen schreibt seine Briefe im GH (beispielsweise am Strand oder in den Bergen :-) und am Ende landen diese alle an einer zentralen Stelle in der Firma von wo aus sie der Post übergeben werden können.


    Erstellt man ein Briefelement im GH und klickt anschließend auf "Brief senden", so sendet der GH Server diesen Brief (oder genauer gesagt: die erzeugte Grafikdatei) per SMTP an eine extra für diesen Zweck angelegte E-Mailadresse (z.B. briefausgang@domain.de). Der Transporter wird in diesem Fall meist zentral auf einem Rechner (oder Server) eingesetzt. An diesem ist ein eigens für den Druck von Briefpost bestimmter Drucker angeschlossen. Der Transporter holt Mails genau von dem Mailkonto ab, an welches der GH Server zuvor den Brief gesendet hat. Aus dem zugehörigen Postfach wird es dann von dem Transporter abgeholt und ausgedruckt.



    Tipp: Bei der Konfiguration des SMTP-Konnektors im GH-Server hatte ich seinerzeit ein paar Probleme auf die der Ein oder Andere auch stoßen könnte. Der Beitrag SMTP-Konto für Briefausgang richtig konfigurieren - wie geht das? könnte helfen die Probleme zu beseitigen.



    Hinweis: Ein Postfach auf dem Mailserver ist nicht unbedingt gleich einer E-Mailadresse! Es kann durchaus mehrere E-Mailadressen geben welche letztendlich alle in einem Postfach landen. Es reicht nicht aus zwei Mailadressen mit briefeingang@ und briefausgang@ einzurichten welche letztendlich im selben Postfach auf dem Mailserver landen! Die oben genannte Beschreibung geht von jeweils einer Mailadresse mit eigenem Postfach aus, also insgesamt zwei Mailadressen und zwei Postfächern.


    Lieben Gruß

  • Wow... lieben Dank für Deine Mühe, Sascha :)
    Ich muss mir das nochmal in Ruhe anschauen und anhand unseres GH probieren.
    Warum ich sofort schreibe: Mir ist nur grade aufgefallen, dass Du den Header Deiner Bilder nicht unkenntlich gemacht hast. Damit ist die Unkenntlichkeit des Namens des Kontos hinfällig ;)