Dieser verhält sich komisch (in meinen Augen) Ich habe eine Vorlage erstellt und will nun den Brief drucken (was übrigens irgendwie nicht geht, erst wenn ihn gesendet habe und dann wieder finde, dann kann ich ihn Drucken -> oder wo finde ich den Druck Befehl?)... Aus der HMTL Ansicht heraus alles schick, aus der Bild-Ansicht heraus fängt der Content direkt oben nach dem Seitenrand an. Muss ich in der Vorlage noch etwas beachten, damit er das richtig macht?

Briefvorlage
- Testpilot Torsten
- Erledigt
-
-
Hallo,
der Brief kann auch bei der Erstellung gedruckt werden. Was genau gedruckt wird bei Datei -> Drucken hängt dabei davon ab, auf welchem Reiter man sich befindet. Ist man auf dem Reiter HTML-Editor, so wird nur der HTML-Teil gedruckt. Befindet man sich auf dem Tab Grafik Editor, so werden nur die selbet hinzugefügten Seiten des Grafik Editors gedruckt. Möchte man den Brief so drucken, wie er später auch aus dem Drucker Fallen würde (Stichwort POP3-Printer), so kann man dies über den Reiter Vorschau tun.
Was jetzt genau die Bild-Ansicht ist, weiß ich leider nicht. Allerdings hängt das aussehen des fertigen Briefes von der Vorlage ab. Beim erstellen einer neuen Vorlage erscheint der Dialog "Optionen für neue Vorlage". Der Content-Bereich der Vorlage (Reiter "Inhalt") landet hierbei später auf jeder Seite in dem Bereich, welcher hier schraffiert ist. Innerhalb der Vorlagenbearbeitung kann auf dem Reiter "Erste Seite" und "Folgeseite" der Rahmen der Briefvorlage spezifiziert werden (das ist der weiße Bereich im Dialog "Optionen für neue Vorlage").
Wenn man die Vorlage testen möchte, kann man dies nach dem Abspeichern tun, indem man ein Modultab mit einem neuen Brief einfach offen lässt und zwischen einem beliebigen Reiter innerhalb dieses Moduls und dem Reiter "Vorschau" hin und her klickt. Es empfielt sich hier, soviel Text einzufügen, dass der Brief mindestens zwei Seiten bekommt.
-
So, hier ist irgendwie der Hund drinn
Also man erstellt eine Vorlage und will nun einen Brief schreiben... gesagt getan. Habe mal drei Bilder angehangen: Brief schreiben, Briefvorschau als Bild und einmal als HTML. Wenn der Brief als HTML gedruckt werden würde, wäre alles schick, der GH-Printer jagt es aber als Bild heraus... ganz schlecht weil wir schon gerne ein paar verschicken müssten (über Umwege geht es aktuell schon...)
-
Hallo,
fehlt bei der Beschreibung oben noch was? Ich habe dort ja versucht zu erklären wie das ganze funktioniert.
-
shit, ich wusste ich hatte schon mal was angefangen... Das problem hier beschreibt es genauer, der alte Beitrag kann geschlossen/gelöscht werden. Folgendes Problem habe ich weiterhin gefunden: Wir bekommen keine Briefvorlage in unser CI hin... Wir können mit HTML umgehen, alles, wenn wir dann heraus finden, dass der GH in die Vorlage immer <basefont size="2" face="Arial"> hinein schreibt, dann kann man machen was man will. Ich sehe Emails und Briefe als zwei paar Schuhe an, so dass für mich nicht ersichtlich ist, warum hier zwingend etwas vorgegeben wird, zumal man das den Style
#content {
height: 25.70cm;
width: 19.00cm;
left: 2.00cm;
top: 10.00cm; }ja drinen hat, welcher von <basefont size="2" face="Arial"> jedes Mal überschrieben wird... Irgendwie dreh ich mich im Kreis
-
Hallo,
was wird denn überschrieben? Das mit der basefont ist die Standardfont, wie sie im GREYHOUND Admin eingestellt wurde. Die Basefont überschreibt aber den Style nicht. Sie hat im gesamten Dokument am wenigsten zu sagen, was die Schriftart angeht. Jeder normale <font>-Tag kann Sie überschreiben, CSS deklarationen erst recht.
Wie sieht denn in der "Vorschau" bei der Brieferstellung die HTML-Seite aus? Ich habe mal eine HTML-Seite unserer Vorlage angehangen (beispielbrief.zip).
-
Ander sforumliert: Wenn ich die Vorlage im HTML bearbeite, das <basefont size="2" face="Arial"> heraus lösche (weil ich habs im css definiert), schreibt er das <basefont size="2" face="Arial"> beim speichern wieder hinein. Auch wenn ich es abändere,überschreibt er es mit <basefont size="2" face="Arial">. Und das wiederum überschreibt die css einträge...
-
Wir arbeiten gerade an einem ähnlichen Problem. Möglicherweise hängt das damit zusammen. Ich melde mich wieder, sobald ich mehr weiß.
Momentan ist es gewollt, dass die basefont immer mitgespeichert wird. Dies stellt man im GREYHOUND Admin ja auch so ein.
-
Es wäre super, wenn ihr das irgendwie vermeiden könntet, weil man alles per html definieren kann und wenn ich eine Briefvorlage anders gestalten möchte als eine Mail, so sollte das eigentlich möglich sein...
-
#content {
height: 25.70cm;
width: 19.00cm;kann man nicht ändern, da bringt er eine Fehlermeldung
-
Man kann Briefe anders gestalten. Einfach per CSS Eigenschaft die Standardfont ändern (z.B. für das Body Tag oder per ausgefeilterem Selektor) und die basefont wird ignoriert. Die geschichte mit der basefont wurde von einem anderen Beta-Kunden ausdrücklich gewünscht. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht, um die Standardschriftart schon im Editor festzulegen.
Das Problem, dass eventuell die style-Definitionen verloren gehen haben wir soeben behoben.
-
#content {
height: 25.70cm;kann man nicht ändern, da bringt er eine Fehlermeldung
Es ist Notwendig, dass die Definition für die CSS Eigenschaft #content sowohl für die erste Seite als auch für die Folgeseiten mit den gleichen Maßen verwendet wird.
-
o.k., ein problem fast gelöst... gleiche höhe beim Content ist schlecht, auf Seite zwei fängt der Content höher an als auf der ersten, sprich er ist höher...
-
Um den Inhalt Seitenweise auf mehrere Seiten zu verteilen ist es erforderlich, dass der Content-Bereich auf allen Seiten gleichhoch ist.
GREYHOUND druckt zunächst das Ergebnis des Templates von Seite 1 und anschließend das für die Folgeseiten. Dafür muss vorher ausgerechnet werden, wie hoch der Content für jede Seite ist. Kein Drucker dieser Welt kann bei einem Ausdruck die erste Seite in einem anderem Format drucken als die Folgeseiten. Der Content wird also Seitenweise in den jeweiligen Rahmen gedruckt. Anschließend wird das Ergebnis an den Drucker übergeben.
Dieses Verhalten ist Architekturbedingt und kann nicht geändert werden.
-
Das mag ja alles sein... Aber Seitengröße ist nicht gleich Contentgröße... Ich habe doch die Variable Content zur Verfügung, die kann ich doch auf der Seite einbinden wo ich will (theoretisch) und wenn ich das nur auf ab der zweiten Seite mache, wenn ich auf der Ersten zum Beispiel einen Text standardmäßig in die Vorlage integriere, damit diese immer gleich aussieht. Um mal wieder ein anderes Beispiel zu bringen: Im Word kann ich erste seite als Blocksatz machen, zweite Seite nicht, dritte Seite enthält Spalten. Die Seiten sind alle gleich groß damit der Drucker weiß was er machen muss, nur der Content unterschiedet sich...
-
Ich fasse mal die aktuelle Briefvorlagensituation zusammen:
- Es lässt sich aktuell keine im CI der Firma erstellen, da immer etwas überschrieben wird.
- Der Contentbereich richtet sich strikt nach den Angaben im Quellcode, welcher auf allen Seiten gleich hoch sein muss sprich wenn wenn da steht 3 cm von oben, dann beginnt der da, egal ob dort im html etwas (zum beispiel eine andere Tabelle) steht. -> Vorschlag -> Conentvariable so wie die anderen Variablen behandeln, somit kann ich im HTML alles programmieren was ich brauche (vorgeben kann man das auf beiden Vorlageseiten die Variable Content zwingend vorhanden sein muss
- Will ich standardmäßig unter den Content etwas einbinden, geht es nicht, erschiebt es irgendwo in den text
- Formatierungen im HTML sollten beibehalten werden, egal in welcher Schriftart geschrieben diese geschrieben werden -
Eine Frage: Die Beispieldatei kann nicht aus dem GH sein, weil hier fehlt die Contentvariable... Habt ihr bitte mal den Quelltext, so wie die Vorlage aussieht im GH.
-
Mich lässt diese Briefvorlage nicht los und sorry falls ich nerven sollte. Habe nun versucht die ganze auszutricksen... Habe den Contentbereich auf Höhe 0 gesetzt und dann die Variable eingebunden. Klappt in der HTML Ansicht suuuuper, nur leider nicht in der Bildansicht, diese wird aber gedruckt
Ich knack das Ding schon noch... Fortsetzung folgt
-
Und da ist sie schon: Selbst als Text sieht das ganze jetzt richtig schick aus... Nur halt nach wie vor nicht als Bild ...
-
Moin,
um mal von unten nach oben anzufangen: Die Vorlage stammt schon aus dem GREYHOUND, allerdings aus dem Bereich "Neuer Brief" -> "Reiter: Vorschau" -> "HTML". Ich habe eine importierbare Kopie unserer Briefvorlage aus dem GREYHOUND angehangen (Knopf "Import" bei der Vorlagenverwaltung) - Brief.zip.
ZitatEs lässt sich aktuell keine im CI der Firma erstellen, da immer etwas überschrieben wird.
Der Bug des fehlenden CSS wurde in build 721 behoben. Mit CSS kann man den basefont-Tag einfach überschreiben. Man kann auch den grafischen HTML-Editor benutzen, um dies zu tun. Den normale <font>-Tags haben was die tatsächliche Schriftart angeht IMMER mehr zu sagen als ein <basefont>-Tag.
ZitatDer Contentbereich richtet sich strikt nach den Angaben im Quellcode, welcher auf allen Seiten gleich hoch sein muss sprich wenn wenn da steht 3 cm von oben, dann beginnt der da, egal ob dort im html etwas (zum beispiel eine andere Tabelle) steht. -> Vorschlag -> Conentvariable so wie die anderen Variablen behandeln, somit kann ich im HTML alles programmieren was ich brauche (vorgeben kann man das auf beiden Vorlageseiten die Variable Content zwingend vorhanden sein muss
Ja, der Content muss sich auch nach den Angaben im Quelltext richten. Denn HTML ist nicht als Brief druckbar. Deswegen rendern wir das ganze ja als Seitenbasierte Grafik. Spätestens ab der zweiten Seite zerhaut es sonst das Layout, was zum Beispiel die Fußzeile auf Seite 1 angeht. Der eingegebene Inhalt wird Seitenweise für diese Contentarea aufgeteilt. Das HTML wird also Seitenweise (nur sind die Seiten hier halt nicht A4, sondern haben die Größe des Contentbereichs) auf das Briefpapier (angaben unter Erste Seite und Folgeseiten) gedruckt.
ZitatWill ich standardmäßig unter den Content etwas einbinden, geht es nicht, erschiebt es irgendwo in den text
Was hiermit gemeint ist, weiß ich leider nicht.
ZitatFormatierungen im HTML sollten beibehalten werden, egal in welcher Schriftart geschrieben diese geschrieben werden
s.o.
ZitatMich lässt diese Briefvorlage nicht los und sorry falls ich nerven sollte.
Hier nervt niemand. Wir kommen schon noch auf die Lösung.