Tachchen,
ich bin ja ein echter Fan des Filesyncs geworden Einiges bereitet mir jedoch Kopfzerbrechen und hemmt meine Euphorie ein wenig:
- Beim Versuch eine Textdatei zu synchronisieren bekomme ich, egal auf welcher Maschine und unter welchem Benutzer, die Fehlermeldung: Invalid value for property "Kind" in object "TRpcDetailedItem": Does not fit bounds 0 - 9, value is 262144.
- Hole ich den Rechner aus dem Standy oder bei einem Wechsel der Internetverbindung (z.B. von WLAN auf UMTS) stürzt der Filesysnc regelmäßig mit folgender Fehlermeldung ab:
- Wenn der Filesync abgestürzt ist und man ihn neu startet, dann wird jede Datei die sich zum Zeitpunkt des Absturzes im lokalen GREYHOUND Dateiordner befunden hat und synchronisiert werden sollte NICHT synchronisiert. Statt dessen wird diese unwiederbringlich gelöscht! So wie ich es bisher beobachtet habe funktioniert der Sync erst dann wieder wenn man eine Datei NACH dem Neustart des Filesync in den Ordner GREYHOUND kopiert. Ich meine auch beobachtet zu haben das ein kompletter Neustart des Rechners notwendig war, aber da bin ich mir nicht sicher.
Ein kleines nice to have Feature wäre, wenn der Filesync vor dem Anlegen des Datenordners "GREYHOUND" auf dessen Existenz prüfen würde und dass man ggf. den Namen frei wählen kann. Ich habe auf dem Server aus Versehen das gleiche Laufwerk für den Filesync ausgewählt wie jenes das der GH verwendet (E:\Greyhound\). Da fing der FS fleißig an den Greyhound Ordner der Serverinstallation leer zu synchronisieren
Auch eine Option zum automatischen Anlegen von Ordern (also gleich Gruppen im GH) wäre toll und würde es erleichtern bei Bedarf konventionelle Ordnerstrukturen zur Dateiorganisation anzulegen. Hat aber auch keine hohe Prio.
Lieben Gruß