GREYHOUND versieht alle ausgehenden Nachrichten mit einer Vorgangsnummer, um Antworten darauf zuordnen zu können und entsprechende Nachrichtenverläufe darzustellen. Standardmäßig wird diese Vorgangsnummer an die Betreffzeile angehängt, z. B. so: AW: Liefertermin [T-TAKUA6GTN8-81]. Das fällt einem selbst womöglich gar nicht auf, da GREYHOUND solche Vorgangsnummern in der Betreffzeile nicht anzeigt. Man sieht sie nur, wenn man sich die Subject-Angabe bei den Kopfzeilen ansieht. Andere E-Mail-Programme zeigen die Betreffzeilen aber mitsamt der Vorgangsnummer an.
Wenn man das nicht möchte, kann man das Anhängen dieses Codes an die Betreffzeile unterdrücken. Dies geht allerdings nur im GREYHOUND Administrator und gilt somit also immer für den gesamten Server. Die Einstellung dafür finden Sie in der Rubrik Konfiguration im Bereich Einstellungen Kommunikationsserver. Entfernen Sie dort den Haken bei Vorgangsnummer bei ausgehenden Nachrichten im Betreff einfügen. Vergessen Sie nicht, den Server neu zu starten, damit die Änderung der Einstellungen aktiv wird.
Die Vorgangsnummer geht dabei übrigens nicht verloren, denn zusätzlich zur Betreffzeile speichert GREYHOUND diese Angabe auch im E-Mail-Header als "Message-ID". Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass diese Angabe z. B. bei einer Antwort eines Kunden erhalten bleibt, aber die gäbe es bei der Betreffzeile ja auch nicht, da diese noch leichter geändert werden kann. In den meisten Fällen klappt die Zuordnung auch auf diese Weise, so dass man durchaus auf Vorgangsnummern im Betreff verzichten kann, wenn man sich daran stört.