Hier eine kleine Anleitung zur Einrichtung eures iPhones, um mit diesem Elemente aus GREYHOUND abrufen zu können.
Anmerkung:
- Die gezeigten Screenshots stammen von einem iPhone 4, die Ansichten auf dem iPhone 3 unterscheiden sich nur marginal.
- Für den Abruf von Elementen aus GREYHOUND auf mobilen Endgeräten muss das Modul "Mobiler Nachrichtenzugriff" Bestandteil des Vertrags sein.
- Das Profil des Benutzers, welcher Nachrichten per mobilen Nachrichtenzugriff abrufen möchte, benötigt das Recht "System --> > Externen Zugriff erlauben":
- Grundsätzlich empfehlen wir immer die Verwendung von SSL zum Abruf, bei Eigenbetrieb des GREYHOUND Servers wird die Einrichtung hier erklärt: Anleitung: Einrichtung des Moduls "Mobiler Nachrichtenzugriff" SaaS-Kunden können ausschließlich SSL verwenden.
- Die gezeigten Einstellungen sind grundsätzlich auf alle mobilen Endgeräte (Blackberry, etc.) übertragbar, welche den Abruf und das Senden von E-Mails unterstützen.
Zuerst muss im GREYHOUND Client ein entsprechender Filter eingerichtet werden. Dieser bestimmt welche Elemente das iPhone abrufen soll: Einstellungen --> Filter --> Neuen Filter erstellen
Der unten gezeigte Screenshot zeigt beispielhaft die notwendigen Einstellungen, im Reiter "Gruppen" wird bestimmt, welche Nachrichten aus welchen Gruppen synchronisiert werden sollen:
Tipp: Wählt den Namen des Filters so einfach und beschreibend wie möglich.
Anschließend nehmen wir das iPhone zur Hand und wählen "Einstellungen":
"Mail, Kontakte, Kalender" auswählen:
"Account hinzufügen" auswählen:
"Andere" auswählen:
"Mail-Account hinzufügen" auswählen:
Name = Absendername
Adresse = Absenderadresse der Gruppe
Kennwort = persönliches Kennwort für GREYHOUND Login
Beschreibung = frei wählbar
Anschließend "Weiter" auswählen und "POP" auswählen:
Server für eintreffende E-Mails:
Hostname: Host/IP-Adresse wie im Client-Login (SaaS), Kunden mit Eigenbetrieb: GREYHOUND-Server muss nach außen über Port 995 und 465 erreichbar sein!
Benutzername: [GREYHOUND Benutzername]#[Name des angelegten Filters]
Kennwort: wie zum Login im GREYHOUND Client
Server für ausgehende E-Mails:
Hostname: Host/IP-Adresse wie im Client-Login (SaaS), Kunden mit Eigenbetrieb: GREYHOUND-Server muss nach außen über Port 995 und 465 erreichbar sein!
Benutzername: [GREYHOUND Benutzername]#[Name der Gruppe, aus welcher die E-Mails versendet werden sollen]
Kennwort: wie zum Login im GREYHOUND Client
Wichtig: Der Gruppenname muss eindeutig sein und darf nicht mehrfach in GREYHOUND vorkommen!
Hinweis: Beinhaltet der Gruppenname Leerzeichen, so sind diese jeweils durch folgende Zeichenkombination zu ersetzen: "%20"
Anschließend "Server für ausgehende E-Mails" --> SMTP --> "Primärer Server":
Server: EIN
Hostname: Host/IP-Adresse wie im Client-Login (SaaS), Kunden mit Eigenbetrieb: GREYHOUND-Server muss nach außen über Port 995 und 465 erreichbar sein!
Benutzername: [GREYHOUND Benutzername]#[Name der Gruppe, aus welcher die E-Mails versendet werden sollen]
Kennwort: wie zum Login im GREYHOUND Client
SSL verwenden: EIN
Authentifizierung: Kennwort
Server-Port: 465
Anschließend "Fertig" auswählen.
Im Einstellungsmenü "Erweitert" auswählen:
Einstellungen für eintreffende E-Mails:
SSL verwenden: EIN
Authentifizierung: Kennwort
Vom Server löschen: Niemals
Server-Port: 995
Anschließend ist der Account fertig konfiguriert, viel Erfolg!