Ab dem Build 1350 sind die Druckfunktionen von GREYHOUND nochmals grundlegend überarbeitet worden. An der allgemeinen Bedienung ändert sich dadurch nichts. Insbesondere beim klassischen Senden von Briefen muss sich niemand umgewöhnen. Wenn Sie aber die Funktionen zum lokalen Drucken von Dokumenten und Elementen nutzen, gibt es viele spannende Neuerungen für Sie. Diese kurze Anleitung zeigt, was sich genau ändert und welche zusätzlichen Möglichkeiten Sie nun beim Drucken haben.
Perfekte Druckqualität und endlich auch der Ausdruck von Metadaten möglich
Ab sofort können Sie die „Metadaten“ wie Absender, Empfänger, Empfangsdatum, Anmerkungen, das Systemprotokoll etc., die zu einem Element (E-Mail, Brief, Fax, Termin etc.) gehören, mit Ausdrucken - und das endlich in perfekter Qualität. Das etwas pixelige Schriftbild, das bislang unter Umständen auftreten konnte, gehört nun endgültig der Vergangenheit an.
Welche Informationen beim Druck berücksichtigt werden sollen, können Sie dabei selbst im Detail festlegen:
1.) Öffnen Sie mit Datei/Druckoptionen die Einstellungen für das lokale Drucken.
2.) Hier finden Sie in der Kategorie Optionen die verschiedenen Arten von druckbaren Informationen.
3.) Setzen Sie Häkchen bei den Informationen, die GREYHOUND gemeinsam mit dem Dokument ausdrucken soll und speichern Sie mit OK.
Ab sofort überprüft GREYHOUND bei jedem Druckauftrag, welche Metadaten in den Einstellungen ausgewählt sind. Liegen entsprechende Informationen zu dem Element vor, werden diese automatisch an den Inhalt angehängt. Kleiner Tipp: Das funktioniert ebenso in der Druckvorschau (Datei/Druckvorschau). So können Sie ganz ohne Papiereinsatz probieren, wie das Ergebnis in der Praxis aussieht.
Mit der überarbeiteten Druckfunktion kann GREYHOUND beliebige Zusatz-informationen zu einem Element ausgeben.
Maßgeschneiderte Metadaten mittels Feldinformationen
Die Option Feldinformationen (s. o.) bietet Ihnen die Möglichkeit, ganz detailliert genau die Angaben auszuwählen, die Sie auf dem Ausdruck benötigen. Dabei handelt es sich um die Informationen, die GREYHOUND im Client in der Feldansicht anzeigt. Welche das sind, konfigurieren Sie im Kontextmenü.
Individuelle Feldinformationen können im Client angezeigt und nun auch mit einem Element ausgedruckt werden.
1.) Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Bereich zwischen Listenansicht und Elementinhalt und dann im Kontextmenü auf Sichtbare Felder.
2.) So öffnen Sie ein Untermenü mit allen Informationen, die GREYHOUND in diesem Bereich anzeigen kann. Bei den bereits gewählten Infos ist das Symbol unterlegt. Sie können sich hier also einfach die Daten zusammenstellen, die Ihnen wichtig sind. Die Änderungen werden jeweils sofort umgesetzt.
3.) Klicken Sie abschließend irgendwo auf das Programmfenster, um das Menü zu schließen.
[infobox]Eigene Metadaten für verschiedene Elementtypen: Für die verschiedenen Arten von Elementen (Nachrichten, E-Mails, Termine, Aufgaben, Kontakte) kann GREYHOUND zusätzlich Angaben anzeigen und drucken. Öffnen Sie dazu in der Liste der Felder das entsprechende Untermenü. Hier finden Sie weitere Feldinformationen speziell für den jeweiligen Elementtyp.[/infobox]
Wenn Sie in den Druckoptionen das Ausgeben von Feldinformationen aktivieren, werden beim Drucken von Elementen die für die jeweils verwendete Ansicht festgelegten Feldinformationen an den Anfang des Ausdrucks gesetzt, bevor der eigentlichen Inhalt des Elements ausgeben wird.
Mit Feldinformationen lassen sich alle wesentlichen Daten gleich am Anfang eines Dokuments ausdrucken.
Mehrere Dokumente auf einmal ausdrucken
Eine weitere, mehrfach gewünschte Funktion: Mehr als ein Dokument auf einmal lokal ausdrucken. Ab sofort können Sie in der Listenansicht mehrere oder auch alle Elemente auswählen und drucken. Dazu einfach wie üblich mit der Maus oder den Tastenkombinationen die gewünschten Elemente markieren und dann Datei/Drucken anwählen. Das Ganze funktioniert übrigens auch mit der Druckvorschau. GREYHOUND öffnet dann für jedes Element eine eigene Ansicht mit der Vorschau darin.