Wer Nachrichten, die im GREYHOUND stecken, nicht nur mit dem GREYHOUND Client, sondern auch mit einem Mobiltelefon abrufen möchte, der kann dies wie folgt tun:
Zuallererst einmal muss das Modul "Mobiler Nachrichtenzugriff" gebucht und die neue Seriennummer im GREYHOUND Admin eingetragen werden. Passiert? So gehts weiter:
1.) Aktivierung des Moduls im GREYHOUND Admin
2.) Erstellung und Einbindung eines SSL Zertifikates - dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn eine unverschlüsselte POP3 / SMTP Verbindung gewünscht wird (NICHT empfehlenswert!).
Da bei einer unverschlüsselten Verbindung, neben den Nachrichten, auch die Benutzerinformationen sowie die Passwörter ungeschützt übertragen werden, sollte man sich stets die Mühe machen die SSL Unterstützung zu konfigurieren:
a) OpenSSL für Windows zum Generieren von Zertifikat und Schlüsseldatei finden Sie unter:
http://www.slproweb.com/products/Win32OpenSSL.html
b) Und so wird das Zertifikat (.crt) sowie die dazugehörige Schlüsseldatei (.key) erzeugt:
http://raphael.kallensee.name/…ssl-zertifikat-erstellen/
3.) Freigabe / Weiterleitung der entsprechenden Ports
Damit das Mobiltelefon Kontakt mit dem GREYHOUND Server aufnehmen kann, muss die Anfrage natürlich durch die Firewall / die NAT geroutet werden.
Für NICHT-SSL Verbindungen (also einfaches POP3 / SMTP) sind die Standardports 25 und 110 freizugeben und auf den GREYHOUND Server weiterzuleiten.
Für POP3 / SMTP via SSL (empfohlen) sind die Ports 995 und 465 freizugeben und auf den GREYHOUND Server weiterzuleiten.
4.) Nun gilt es zu Überlegen welche Nachrichten man auf´s Mobiltelefon bekommen möchte. Dazu konfiguriert man einfach einen passenden (am Besten persönlichen) Filter (oder auch mehrere - jeder Filter ist quasi ein eigenes POP3-Postfach im Mobiltelefon). Möchte man später vom Mobiltelefon mit unterschiedlichen Absendeadressen antworten, so muss man für jede gewünschte Absendeadresse einen Filter im GREYHOUND anlegen. Warum? Nun, auf dem Mobiltelefon wird der Abgerufene Filter als POP3 Postfach dargstellt - und jedem POP3 Postfach kann man wiederum eine Absendeadresse im Bereich der SMTP Konfiguration des Mobiltelefons geben.
Möchte man nicht nur E-Mails, sondern auch Briefe, Faxe und Telefon-Notizen aufs Mobiltelefon bekommen (sehr hilfreich) so ist dies im Filter entsprechend zu konfigurieren. Auch empfiehlt es sich Briefe und Faxe in das PDF Format konvertieren zu lassen bevor sie abgerufen werden. Diese Einstellung findet sich im GREYHOUND Admin - der obenstehende Screenshot zeigt die Einstellung.
5.) Einrichtung des Mobiltelefons
Auf dem Mobiltelefon ist die Konfiguration für ein POP3 / SMTP - E-Mail Konto zu starten.
a) Als POP3 und SMTP Server sind die EXTERNE IP-Adresse / der DynDNS Hostname einzutragen.
b) Als Benutzername für POP3 sind der GREYHOUND Benutzername#Filter einzutragen. Beispiel: hm#hm@mobile
c) Als Benutzer für SMTP sind der GREYHOUND Benutzername#Gruppenname einzutragen - aus der dort eingetragenen Gruppe wird die E-Mail dann versandt. Dies bedeutet aber auch: Es DARF im System keine "gleichnamigen" Gruppen geben.
Für jeden weiteren Filter ist jeweils ein weiteres Konto auf dem Mobiltelefon einzurichten.
ACHTUNG: Hat man das SSL-Zertifikat wie oben beschrieben SELBER generiert, so bekommt man beim ersten Abruf des Kontos eine Warnung angezeigt. Diese Warnung erscheint, da wir ja selber der Aussteller des Zertifikates sind und das Mobiltelefon uns als Aussteller natürlich nicht kennt und somit nicht vertraut. Das tut der Verschlüsselung / Sicherheit allerdings keinen Abbruch .
Alle Nachrichten die man vom Mobiltelefon aus schreibt, landen natürlich auch ordnungsgemäss im GREYHOUND, mit dem Status "Gesendet". Die versendeten Mails landen dabei in der Gruppe die mit der Absender-E-Mail Adresse übereinstimmt.
Beantwortet man eine E-Mail auf dem Mobiltelefon, so erscheint sie im GREYHOUND in der Vorgangshistorie (das kleine Pfeilchen oder + vor einer Nachricht).
Und nun viel Erfolg bei der Einrichtung und viel Spass beim mitnehmen von E-Mails, Briefen, Faxen und Telefon-Notizen..
Weiter spannende Anwendungsideen:
Da GREYHOUND mit dem Modul "Mobiler Nachrichtenzugriff" über einen vollwertigen POP3 / SMTP Konnektor verfügt, sind damit auch weitere spannende Anwendungen denkbar.
Will man beispielsweise alle durch einen E-Shop versendeten E-Mails (Versandbestätigungen, Artikelverfügbarkeiten etc.) in der Kundenhistorie von GREYHOUND zusammenfassen, so lässt man den E-Shop die E-Mails einfach über den SMTP-Konnektor von GREYHOUND versenden (genauso wie es auch das Mobiltelefon tut). In diesem Fall werden dann alle vom E-Shop versendeten E-Mails über GREYHOUND verschickt, landen dort in dem Ordner der zur Absende-E-Mail Adresse passt (beispielsweise service@unternehmen.de gehört zur Gruppe Kundenservice) und bekommen dort den Status "Gesendet". Damit hat man dann die perfekte Übersicht über alle Kommunikation die an den Kunden gegangen ist.
Über weitere spannende Ideen von Euch freuen wir uns..
Beste Grüße
hildebrand