Hallo,
wer schnell und unkompliziert mit einem Mausklick Informationen aus GREYHOUND an ein Drittsystem übergeben möchte, der sollte sich einmal die "Benutzermenue Einträge" genauer ansehen.
Die grundlegende Funktionen:
a) Mit einem Klick auf die mittlere Maustaste oder STRG-Rechtsklick kann aus einem Element heraus ein Drittsystem aufgerufen werden. Diesem Drittsystem können dann beliebige Daten auf dem Element übermittelt werden. Klassischerweise sind dies beispielsweise E-Mail Adresse oder Kundennummer.
b) Mit einem Klick auf die mittlere Maustaste oder STRG-Rechtsklick kann ein markierter Text in einem Element einem Drittsystem übergeben werden. Klassischerweise sind dies beispielsweise Kundennummer,. Bestellnummern etc.
Welche Drittsysteme werden unterstützt:
- Webanwendungen die über Argumente angesteuert werden hier am Beispiel der Google Suche:
- Windows Anwendungen die WMCOPYDATA-Messages auswerten und verarbeiten können hier am Beispiel pixi*:
- Windows Anwendungen die Kommandozeilen-Parameter auswerten und verarbeiten - hier fehlt mir leider noch ein Beispiel.
Die Konfiguration eines Benutzermenue Eintrags am Beispiel der Google Suche:
a) Eingabe der aufzurufenden URL inkl. der Übergabe der Variable [$Suchtext]
b) Die Konfiguration der Variable [$Suchtext] - in unserem Fall wird die an Google zu übergebene Variable durch zwei mögliche Aktionen gefüttert:
1) Ausgewählter Text (funktioniert im Inhalt / Betreff eines Elementes)
In diesem Fall wird der markierte Text an die Google Suche übergeben:
2) Systemvariable $Item.From.Identifier (funktioniert in der Listenansicht)
Hier wird die Absenderadresse an die Google Suche übergeben:
Sollten Sie pixi* einsetzen, sind Sie wahrscheinlich an den eingangs versprochenen pixi* Beispielen interessiert. Diese können hier alle zusammen in einer .zip Datei verpackt heruntergeladen werden. Einfach entpacken und dann jede Datei einzeln über den Punkt "Importieren" ins System einpflegen, fertig:
Filebase pixi Benutzermenü Einträge
Beste Grüße,
hildebrand