Folgendes Szenario:
- Anlegen eines benutzerdefinierten Feldes "XYZ", Typ: Float, Verfügbarkeite: E-Mail
- Anlegen einer Regel mit Bedingung (Benutzerdefiniertes Feld) mit "XYZ > 0", Trigger: Bearbeiten, Aktion: irgendwas ... (in unserem Fall wird die Mail weitergeleitet an eine bestimmte Adresse - das dürfte aber hier keine Rolle spielen)
=> Diese Regel schlägt immer fehl, weil es - angeblich - zu viele Elemente gibt. Das liegt aber nur daran, dass die Regel-Bedinung nicht korrekt gespeichert wird. Öffnet man nämlich die Regel nochmals im Editor, so sieht man, dass aus "XYZ > 0" ein "XYZ = 0" geworden ist - und das trifft dann auf alle Elemente zu. Das passiert übrigens genau so, wenn man die Regel im Quelltext erstellt.
Diesen Bug bitte schnell beheben, weil durch das Fehlen solcher Vergleichsregeln ein ganz erheblicher Teil des Potentials des Greyhounds verloren geht.
Bei mir sind in diesem Zusammenhang auch noch ein paar grundsätzliche Fragen aufgetaucht, die ich hier -> http://www.greyhound-software.de/community/index.php?page=Thread&threadID=568 untergebracht habe.