Transporter: mehrere SMTP-Konten?

  • Wenn ich recht sehe, kann man im Transporter ja mehrere Email-Konten als SMTP-Konten eintragen. Aber was genau passiert denn dann? Wenn ich unterschiedliche Verzeichnisse für die Überwachung angebe, dann ist klar, was passiert - aber wenn ich für mehrere Konten ein und dasselbe Verzeichnis angebe ... - was dann? Wer zuerst kommt, malt zuerst?


    Ich möchte gerne unterschiedliche Postfächer für diverse Scan-Zwecke anlegen, damit ich die Scans dann per Regel einfacher sortieren kann. Oder gibt es da ggf. eine noch pfiffigere Methode, auf die ich noch nicht gekommen bin? ;)

  • Moin moin Andreas,


    also die Möglichkeit mehrere SMTP-Konten im Transporter zu hinterlegen wurde genau deswegen realisiert, dass du verschiedene Dateiordner automatisiert abrufufen kannst.


    Du kannst ja auch bei jedem SMTP eine Empfangs-Adresse hinterlegen, darüber kannst du im Regelsystem arbeiten.


    Ich selbst habe ein POP3-Account auf das Mails mit Empfängern wie bspw.


    - briefeingang@
    - rechnungen@
    - etc@


    laufen. Da es ein POP3-Account ist, werden die Mails im GH dann über das Regelsystem umsortiert


    --> briefeingang@ gehen in Briefeingang
    --> rechnungen@ gehen immer in Rechungen


    Was genau passiert, wenn du ein VZ bei mehreren SMTP-Konten angibst weiß ich nicht. Wahrscheinlich first come, first serve!


  • Ich selbst habe ein POP3-Account auf das Mails mit Empfängern wie bspw.


    - briefeingang@
    - rechnungen@
    - etc@


    laufen.


    Also nur EIN Account? Arbeitest du dann mit Weiterleitungen auf dem Server oder wie? Normalerweise hat ein Postfach ja EINE Adresse. Oder hab ich grad irgendwo ein Brett vor'm Kopp? (will ich nicht ausschließen - bin grad etwas angeschlagen)

  • Normalerweise hat ein Postfach ja EINE Adresse.


    Kein Problem, habe ich heute auch :)


    Ich habe für mein DMS ein POP3-Konto (web1234). Im Confixx kann ich serverseitig aber dann jede weitere beliebige E-Mail-Adresse auf dieses POP3-Konto (in Kopie) weiterleiten. Da bei diesem Verfahren die Empfangs-E-Mail-Adresse ja nicht verfälscht wird, greift die Regel wie beschrieben.