Wenn ich ein Element mit Strg + Return bearbeite, dann sehe ich ja auch die Vorgangsnummer und kann diese auch bearbeiten.
Wenn ich hier nun eingreife, dann müsste ich wissen, welche Logik sich hinter dem Aufbau der Vorgangsnummer verbirgt:
Wofür steht der erste Buchstabe (standardmäßig ein "T")?
Welcher Logik folgt der zweite Block?
Gibt es hier eine Mindest- und Maximalanzahl von Zeichen?
Welche Zeichen sind erlaubt?
Was bedeutet die Zahl im letzten Block, die nicht editierbar ist?
Hintergrund der Frage ist u. a. auch, ggf. von außen via RPC Nachrichten in den GH zu pumpen, die dann spezifische und teilweise auch gemeinsame Vorgangsnummern haben sollen.