Die aktuelle Version von GREYHOUND steht unter http://greyhound-software.com/download/ für alle Kunden zur Verfügung.
Diese Version ist Beta. Verwenden Sie für den produktiven Einsatz bitte die letzte Stable-Version.
Greyhound - 1037 (veröffentlicht 24.03.2010):
- [Windows Client] Statusinfo bei Listenaktionen (1/1) Info entfernen.
- [Windows Client] Strg+F reagiert im Regel Skripteditor falsch, wenn der Editor im "Nur-Lesen" Status ist.
- [Windows Client] Kontakte werden nicht immer gefunden.
- [Windows Client] Weist man ein Element in eine Gruppe ohne Zugriffsrechte zu, dann bekommt man bei der Aktualisierung des Elements einen Fehler.
- [Windows Client] Standard Schriftart im HTML Editor wird bei Kontakten nicht übernommen.
- [Windows Client] Strg+Eingabe für die Bearbeitung funktioniert manchmal nicht.
- [Windows Client] Kommunikationsadresse speichern funktioniert bei Adressen mit Namen nicht korrekt.
- [Windows Client] Ruft man die Funktion "Allen Antworten" per Shortcut auf, wird Text -> HTML und HTML -> Text.
- [Windows Client] Führt man ein ausgehendes Telefonat und macht daraus am Ende des Gesprächs eine Telefonnotiz ist das Telefonat eingehend.
- [Gesamtsystem] Wenn der Name der Setup-Datei das Wort "Demo" enthält, sollten die Optionen für die Eingabe der Lizenz nicht angezeigt werden.
- [Server] Die Benutzererefenz bei Protokoll-Einrägen und Anhängen wird beim Löschen eines Benutzers nicht zurückgesetzt.
- [Gesamtsystem] Auswertung: Die angezeigten Zahlen stimmen nicht (über 100 offene Elemente für Heute, angezeigt werden nur 2).
- [Windows Client] Dupliziert man eine Telefonnotiz als Notiz so verliert sie den Content.
- [Windows Client] Vorlagen können nicht mehr geändert werden.
- [Server] Probleme mit der Suche.
- [Windows Client] Der Client suggeriert, dass man für den Filter "Alle" eine Regel ausführen kann.
- [Gesamtsystem] Wenn der Rechner im Standby war, wird der Rückkanal nicht wieder aufgebaut.
Und natürlich wie immer viele Detailverbesserungen, die hier nicht einzeln aufgeführt wurden.