Beiträge von hastedt

    Moin Ulle,


    Besten Dank für die Aufnahme der Punkte 1. und 2.


    zu 3.

    ja genau.

    Teilweise wurden die Nummern wie "html-links" blau und clickbar, sodass ein call gestartet werden konnte. manchmal (oft) aber eben auch nicht.

    Oder eben wenn zusätzlich auch eine Faxnummer vorhanden war, ist diese clickbar gewesen (macht aber ja keinen Sinn) während die Telefonnummer normal (nicht clickbar) blieb.


    --> jetzt gerade wird gar keine Nummer "erkannt" :-/

    Hallöchen


    Wenn wir mal einen Autoresponder brauchen lösen wir es aktuell über "Regeln".


    Allerdings kann das nur der Admin einrichten.


    --> Gibt es noch eine Möglichkeit wie bestimmten Benutzern die Möglichkeit der Aktivierung bzw. Erstellung eines Autoresponders ermöglicht werden kann?


    Besten Dank für eine kurze Info ob wir das auch ohne "Adminrechte" lösen können.


    Danke


    Stephan

    Moin zusammen.


    Wir haben nun die Testphase der 3cx Integration am laufen und noch die ein oder andere Frage.

    Ich möchte nicht ausschließen, dass es sich auch um Anwenderfehler bei uns handelt. Jedoch komme ich nicht weiter:


    Folgende Dinge:

    1. Das "PopUp" des Softphones reagiert nicht.
    Obgleich die Checkbox in der Benutzerkontrolle->Telefonieanbindung aktiviert ist:


    funktioniert es nicht. Bei eingehendem Anruf kommt das Softphone-Fenster nicht in den Vordergrund.
    Unsere Mitarbeiterinnen würden sich zumindest wünschen, dass das kleine Fenster (Softphone) in der Taskleiste anfängt zu "blinken".


    2. Die Lautstärkeregelung ist nicht einzeln Steuerbar.
    Weder im "Lautstärkemixer" noch unter den "App-Lautstärke- und Geräteeinstellungen" lassen sich die Sounds von Greyhound (und damit dann wohl auch des Softphones) separat steuern. Es läuft alles über die "System-Sounds". Das führt leider dazu, dass bei Verwendung anderer Anwendungen (z.B. bei Videokonferenzen o.ä.) das "klingeln" des Softphones nicht separat kurzzeitig stumm geschaltet werden kann.


    3. Die Telefonnummernerkennung funktioniert nur selten.
    Meistens werden nummern gar nicht erkannt oder aber z.B. die Faxnummer in einer Signatur wird als Tel.Nr. erkannt. Die Tel.Nr. aber überhaupt nicht.
    Braucht ihr Beispiele des Quelltextes? Dann bitte eine kurze Info wohin ich die schicken soll. Aus Datenschutzgründen möchte ich hier keine Mail-Inhalte etc. veröffentlichen.



    Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße


    Stephan

    Hallo zusammen,


    mit dem neuen Update können wir beim weiterleiten oder beantworten von Mails die "ursprüngliche" Mail/den Text des Gegenüber nicht mehr "bearbeiten".

    Dies ist insbesondere aber wichtig wenn z.B. Reklamationen an Hersteller weitergeleitet werden müssen (Kundenmailadresse etc. muss dann gelöscht werden) oder aber Bilder, die der Kunde vorher im Text der Mail eingebettet hatte, entfernen müssen um die Datenmenge zu reduzieren.


    Es geht aktuell nur mit einem "Dirty-Workaround" indem man im "Quelltext-Modus" die class="signature" und class="quoteheader" raus löscht. Dann wieder in den HTML-Editor wechselt.


    Können wir das selbst beheben? Falls ja, bitte eine kurze Anleitung wie.


    Beste Grüße gehen raus

    Stephan

    Danke Jörn!

    Wenn die manuelle Regelausführung dort nicht geht, können wir Unity nicht nutzen, weil dort z.b. Belgfreigabe-Prozesse darüber gesteuert werden. Wie sieht es mit den Erweiterungen aus, die finde ich auch nicht über den Rechtsklick. Die nutzen wir z.b. um externe Software anzusteuern, die Rücksendelabel erzeugt.

    LG, Steffen

    Hi,


    ich vermisse, dass man ein Element per Drag&Drop auf Kennzeichen, Gruppen, Themen ziehen kann. Ist das geplant?


    Außerdem würde ich gerne Regeln für ein Element ausführen können. Ist die Funktion irgendwo versteckt?

    VG, Steffen

    Seit dem Update von heute kann man leider im Rechte-Maustaste-Menü nicht mehr auf einen link klicken und dann "Link-Adresse kopieren" anklicken. Die Option ist nach millisekunden ausgegraut.

    VG, Steffen

    Ich bin gerade an der Emailbrief geschichte, die Uli neulig vorgestellt hat. Wir wollen auch die in Greyhound erstellten Briefe über Emailbrief.de verschicken lassen. Diese werden ja als .dif gespeichert. Also tiff sie weiterzuleiten geht ja, das Format akzeptiert aber emailbrief.de nicht. Daher versuche ich aus der .dif ein .pdf zu machen. Mit meinen bisherigen Regelversuchen (es erst als Datei neu in GH zu speichern und dann dieses per Email weiterzuleiten) bin ich bisher gescheitert.


    Gibt es hier schon andere funktionierende Lösungen oder Regeln, um die .dif Datei als PDF zu bekommen?

    VG, Steffen

    Plaintext ist ja leider noch recht verbreitet. Die Übersetzung von HTML zu Plain ist ja nicht gerade schön. Es ist ja in der API von euch mehr oder weniger "nur" eine weitere Variable, die wir übergeben wollen. Kann das nicht mit wenig Aufwand eingebaut werden? Wir nutzen schon lange die RPC-Schnittstelle und bekommen daher häufig von Kunden Emails zurück, die einfach auf "Antworten" klicken und dann sehen wir, wie blöd unsere Emails aussehen...


    Sorry, aber so ganz will ich mich damit nicht zufrieden geben, weil ich denke, dass es für euch nicht viel Aufwand sein dürfte. Du kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen :)