Beiträge von shoppoint24

    Also wir benötigen einen einfachen, aber funktionierenden Kalender, wo ich meine Termine sehe (keine Regeln, keine Filter, etc.), Termine als öffentlich oder privat kennzeichnen kann, der für Mitarbeiter freigegeben werden kann damit diese Termine machen können oder wo ich andere (User + fremde) zu Terminen einlagen kann...


    In diesem Zusammenhang schau ich mir gerade auch http://www.pimero.com an, kennt das jemand?


    Ich beschäftige mich oft mit dem Thema. Alles was es bis jetzt auf dem Markt gibt greift zu kurz, bietet keine Standards oder hat keinen offenen Zugriff auf die Daten. Am liebsten wäre mir eine Datenbasis wo alles gespeichert und synchronisiert wird und alle anderen Systeme (Macss, Smartphones, iPads und PCs) sich die Daten abholen und damit arbeiten. Vor allem im Groupwarebereich wird es schwierig, so bald man auf Mail verzichten will, aber trotzdem eine gescheite Kontaktsynchronisation, Kalederfunktionen und Aufgaben (und da insbesondere Projektplanungen) haben will.
    Wichtige Schlagwörter sind dann wohl: Team, Zusammenarbeit, Öffnung nach außen, Standards und intuitive Bedienung - vor allem das Letztere geht dem GH leider nicht so leicht von der Hand und hier sehe ich für die Zukunft viel Potenzial.


    Also mein zweiter Vorschlag: UI Design - und Usabilityverbesserungen. GH ist spitze, aber als nicht IT Administrator kann ich das Programm nicht mal zu einem 1/4 ausnutzen (gefühlt). Das stört mich und ich will das Beste für meine Kunden, meine MA und am Ende auch mich. Vieles geht gefühlt sehr umständlich von der Hand und braucht eine lange Einarbeitung.


    Mein dritter Vorschlag betrifft das Webinterface. Es wurde ein guter Grundstein gelegt, dass der GH bei euch gehostet werden kann. Ich will mir in Zukunft aber darum absolut keine Gedanken mehr machen. Nur noch Browser auf, einloggen und ab und zu mal was archivieren oder Speicher dazukaufen - fertig :) Ich weiß ihr arbeitet bereits daran, aber ich wünsche es mir ganz doll ;) da wir in der Firma auch nur MAC einsetzen.


    Mein vierter und letzter Vorschlag betrifft Cloudspeicher. Wir arbeiten intern bereits nur noch mit Daten aus der Cloud (alle Dokumente, Daten usw. wurden ausgelagert und werden gesynced, d.h. wenn das Internet mal weg ist, können wir weiter arbeiten usw.). Mein Wunsch daher: ein Cloudsync entwickeln oder sich an einen Cloudspeicheranbieter dranhängen, der einen Schnittstelle zum GH hat, mit der man alle wichtigen Daten im GH abrufen kann und damit weiterarbeiten kann.


    Ich hoffe das ist verständlich und wünsche euch schon mal allen eine sonnige Restwoche.

    Hallo liebes DG Team,


    jeden Tag mehr wächst der Wunsch einen Webclient von euch einsetzen zu können. Vor allem die Einschränkung nicht an sehr mobilen Endgeräten (Netbooks, iPads, iPhone's) und an Mac's nur eingeschränkt mit dem GH arbeiten zu können ist auf Dauer frustrierend. Wir lieben euer Produkt aber gerade die fehlende Unabhängigkeit im Vergleich zu unserem Warenwirtschaftssystem wiegt schwer. Einen ersten guten Schritt gibt es ja schon, in dem man den GH nicht mehr selbst hosten und warten muss. Einen Schritt weiter in die SaaS Schiene und wir werden euer glühenster Verfechter und können endlich alle Benutzer auf den GH migrieren.


    Viele Grüße
    Sven

    Hallo,


    da GH mehr als nur mächtig ist, würde ich mich freuen einmal eine Systemschulung zu besuchen. Auch um bestimmt Dinge überhaupt erst einmal kennezulernen, die wir derzeit vollkommen außen vor lassen. Gern würde ich dann auch die Benutzer mal zu einer Schulung schicken oder so etwas inhäusig veranstalten...


    Wie steht dg dazu?


    Viele Grüße!

    Hallo,


    wir haben uns einen nagelneuen Canon Scanfront 300 zugelegt. Nun bin ich dabei mir eine gescheite Logik aufzubauen um mit dem Dokumanagement im Unternehmen zu starten. Dazu lautet meine Frage, wie ihr das im Unternehmen gelöst habt, auf was ich achten sollte, woran ich noch nicht gedacht habe usw..


    Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen kleinen Überblick über die verschiedenen Ideen und Vorgehensweisen erarbeiten könnten.


    Viele Grüße
    Sven

    Muss an dieser Stelle noch eine Frage los werden. Ich habe letzten Sonntag die virtuellen Maschinen von Parallels auf vmWare umgestellt. Nun habe ich folgendes Problem: versuche ich eine .xls oder PDF Datei direkt zu öffnen (das funktioniert ja eigentlich durch die vmWare Hostanwendung), sagt mir Windows, dass sich die Datei in einem Ordner befindet, der nicht freigegeben ist. Was kann ich da machen?

    Hallo,


    ich schaue mir eben die Telefonanlage von nfon an. Gibt es beim Greyhound eine Möglichkeit deren eFax Lösung mit einzusetzen (vorallem für ausgehende Faxe). Eingehende Faxe können wir über ein POP3 Konto lösen, das sollte auch ganz gut klappen, nur bei den ausgehenden würde ich gern noch wissen, ob das irgendwie klappt :)


    Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen.

    Gibt es die Möglichkeit den Elemnttypen über eine Regel zu ändern?
    Hintergrund ist der, dass wir ein extrernes Callcenter bei Überlauf zugeschalten haben, die die Anrufe entgegennehmen und dann eine Nachricht mit dem Inhalt des Anrufs an uns schicken. Hierbei wäre es klasse, wenn das automatisiert verarbeitet werden könnte und als Telefonnotiz gespeichert wird.


    Als zweites müssen wir ab und an ein Faxformular ausfüllen, einscannen und über den GH versenden. Kann man diesen Scan als neu erstellt in ein Fax umwandeln? Irgendwie zumindest? Zur Zeit lesen wir das Fax ein, es wird an einen Briefeingang geschickt und dann duplizieren wir das, aber für Mütterchen Müh ist das leider zu kompliziert...