Hallo zusammen,
so, nach mehreren Wochen bin ich endlich zum testen gekommen, da sich die Kollegen wieder mal beschwert haben, dass Empfänger anrufen und fragen, warum sie Seiten doppelt erhalten.
Sascha hat ja schon einen Lösungsweg für das Problem angedeutet. Ich würde es mit zwei einfachen Regeln versuchen:
- Eine Regel, die alle im Faxkonto eingehenden Elemente an eine (imaginäre) Faxnummer weiterleitet.
- Eine Regel mit dem Trigger Neu erstellt, die alle neu erstellten Faxe an die bei 1. verwendetet Faxnummer erstmal auf den Status Entwurf setzt.
Das sollte die gewünschte Wirkung haben, nur dass so ausgehende Faxe erzeugt werden, was dann problemlos funktionieren sollte. Wenn es klappt, sollte man in der 1. Regel vielleicht noch ergänzend die ursprünglichen eingehenden Elemente löschen, denn die sind ja redundant.
Die genannten Regeln habe ich eingerichtet. Sowohl 1. wie auch 2., funktioniert soweit auch.
Der dadurch erstellte Entwurf erzeugt allerdings beim Senden des Faxes dann auch wieder zwei Seiten, d.h. hier hat sich keine Änderung ergeben.
Meine Probleme bzw. was ich so auf den ersten Blick erkenne:
- Im Systemprotokoll sehe ich, dass das weitergeleitete Fax mit Fantasieempfänger "123" als "versendet" gekennzeichnet wird. (Versuch, das zu umgehen: Eigenschaft "Wartend" setzen - keine Änderung, das Fax ist weiterhin als versendet gekennzeichnet)
- Vom Transporter kommt eine Briefnachricht mit dem Anhang f3c6d702bdb00a0dfd95901f0ed36b9c.dif - das ist das gescannte Fax;
diese Nachricht wird von einer Regel weitergeleitet, enthält weiterhin den Anhang f3c6d702bdb00a0dfd95901f0ed36b9c.dif;
der entstandene Entwurf wird bearbeitet und versendet, enthält danach die Anhänge f3c6d702bdb00a0dfd95901f0ed36b9c.dif & 7799515F441FB029F4BEEE09A680DFA5.dif;
Versuch, zu umgehen: die vom Transporter erhaltene Nachricht manuell weiterleiten -> es ist nur ein Anhang enthalten, E90F776EC0E8D2CB3FDD27C57A36FC24.dif - keine doppelten Seiten mehr
Irgendwer eine Idee? Liegt das an der Regel?
Ich dachte eigentlich, die Regeln sollten im Endeffekt eine nicht versendete Nachricht erzeugen. Vielleicht liege ich falsch.
Eine Zwischenfrage mal grundsätzlich: Sind wir die Einzigen, die kein analoges Faxgerät mehr verwenden? Es gibt doch bestimmt andere Firmen, die Greyhound zum Versand von Faxen verwenden. Gerade, wenn z.B. die Rechnungen über Greyhound an Datev übergeben werden, dann ist ja alles stark auf Papierlos ausgerichtet. Sicher schickt Ihr dann Faxe nicht mit einem Faxgerät, da das ja dann nicht in Greyhound abgebildet ist.
Wie macht Ihr das?
Es muss doch jeder Anwender die Möglichkeit haben, Faxe zu versenden, oder? Und um die nachvollziehbar zu dokumentieren (sonst bräuchten wir Greyhound ja nicht sondern könnten ein Faxgerät einsetzen - siehe oben), läuft das doch bestimmt bei allen über Greyhound.
Über Anregungen würde ich mich freuen. Irgendwas unverständlich erklärt? Bitte Fragen, ich antworte schnellstmöglich, komme aber hier echt nicht weiter.