Beiträge von anfi

    Hallo!


    Seit dem Update auf 1524 haben wir Schwierigkeiten mit der Formatierung im Emaileditor. Zum einen ist es für uns einfach nicht berechenbar, wie nun die Abstände zwischen Anrede, Text und Signatur ausfallen zum anderen ist es so, dass bei einigen Emails die Anrede in einer falschen Schriftart und Schriftgröße erscheint.


    Wir nutzen Tahoma 2 pt. Fülle ich jedoch die Anrede über den Anredebutton ein bekomme ich Times New Roman 3 pt. Das wäre nicht so wild, wenn ich die Formatierung manuell korrigieren könnte. Aber das scheint in dem Fall nicht möglich zu sein ... Gibt es dazu eine Lösung?


    mfg
    Andreas Finke

    Hallo!


    Heute erhielt ein längst deaktivierter Benutzer/Mitarbeiter vom Greyhound eine Email zugewiesen. Offenbar hat ein Kunde eine alte Email von uns an ihn jetzt beantwortet und über die damit verbundene Ticketnummer erfolgte dann die Zuordnung zum Benutzer. Kann ich das irgendwie verhindern?


    mfg
    Andreas Finke

    für die Mitleser:


    Es sind letzlich alle Fragen im Rahmen des Supportickets gelöst worden. Unser Greyhound ist durch mich nicht gut genug eingestellt worden (bzw. ich hab ihn so übernommen). Es gibt daher zuviele Mitarbeiter mit dem Recht Elemente zu löschen ... Leider liess sich nicht ermitteln, wer nun konkret dafür verantwortlich war, da mit dem Löschen des Elements eben auch diese Informationen entfernt wurden ...


    Ich würde daher meine Anfrage jetzt gern in ein Feature-Request umwandeln:


    Es sollte ein element-unabhängiges Loggin stattfinden, damit in solchen Fällen recherchiert werden kann, wo der Fehler bzw. die Fehlbedienung stattfand.


    Merci
    Andreas Finke

    Hallo!


    Ich sitze gerade vor dem Greyhound. Ein Kunde beschwert sich überhaus heftig, dass wir (aus seiner Sicht) seit nunmehr mehreren Monaten nicht auf seine Reklamation reagieren ...


    Ein Blick in die History des Kunden zeigt, dass am 03.01.2012 zwar eine Autoresponderemail an den Kunden rausging, dass aber aber das korrespondierende Element (die offene Email) nicht "Beantwortet" wurde bzw. nie existiert hat. Es gibt auch kein "Erledigtes" Element o.ä.


    Auch eine Suche über die Vorgangs-/Ticketnummer zeigt das gleiche Bild.


    Da der Greyhound selbstätig nichts löscht, sieht es momentan so aus als sei entweder das offene Element/die offene Mail nie erstellt oder eben gelöscht worden.


    Gibt es eine Möglichkeit für mich soetwas zu überprüfen?


    mfg
    Andreas Finke

    Hallo!


    Nur ganz kurz: Manchmal kommt es vor, daß der Greyhound abstürzt. In solchen Fällen würde ich mir wünschen, daß es eine Art "Tab-Wiederherstellung" wie im Firefox geben würde.


    Schön wäre es natürlich, wenn alle bisher vorgenommenen Editierungen ebenfalls wieder da wären (vermutlich schwer bzw. aufwändig zu realisieren), aber eine reine Tab-Wiederherstellung wäre schon super.


    mfg
    Andreas Finke

    Hallo!


    soweit ich weiß arbeitet das Greyhound-Team am Mail-Editor. Will jetzt nichts falsches sagen, aber ich habs so verstanden, dass das Problem mit dem nächsten Update gefixt wird. Es gibt ja schon eine Beta zu Download. Ggf. kannst du die ja mal ausprobieren und prüfen, ob der Fehler dort noch vorkommt. Ich selbst habs noch nciht getestet.


    mfg
    Andreas

    Hallo!


    Ich habe vor, den Greyhound in den nächsten Tagen umzubauen. Unter anderem möchte ich diverse Filter, Regeln, Gruppen und Benutzergruppen ändern. Nun habe ich etwas Sorge, dass ich mich vergallopieren könnte und möchte daher wissen, ob es möglich ist, die kompletten aktuellen Einstellungen "einzufrieren" und ggf. wiederherzustellen.


    mfg
    Andreas Finke

    Hallo!


    Danke dass du dir n bissl Zeit nimmst.


    Meine Anfrage stellt den Versuch dar mit meinen geringen Kenntnissen in Sachen "Programmierung" ein Drittsystem zu integrieren. Da ich nur ein wenig HTML, CSS und JavaScript kann, versuche ich das "Problem" damit zu lösen. Wenn man nur einen Hammer hat, sieht eben alles aus wie ein Nagel. Aus der Sicht eines Profis wirken meine Anfragen vermutlich etwas "hilflos". :D


    Der Anwendungsfall sieht so aus.


    Unser Großkunde stellt uns seine Warenwirtschaft übers Web per https zur Verfügung. Wir können also im Browser die Aufträge seiner Kunden aufrufen, anzeigen und bearbeiten. Ein Großteil unserer Zeit geht momentan für das Copy&Pasten dieser Informationen drauf. Wir kopieren also z.B. die Adresse eines Kunden aus der Warenwirtschaft heruas und fügen sie im Greyhound in einer bestimmten Stelle eines Textbausteins ein. Die Stellen sind meist mit XXX markiert.


    Die Richtung ist also Browser -> Greyhound


    Der andere Weg Greyhound -> Browser ist mit den Benutzermenüeinträgen im Grund schon gut gelöst. Das (eher geringe) Problem ist, dass sich der GH bei der Benutzung der Benutzermenüeintrage manchmal für ca. 30 Sekunden aufhängt.


    Wie gesagt. Das ist jetzt letzlich die Vorgehensweise, die mir als Laie in den Sinn kommt. Vermutlich könnten wir mit unserem Kunden sprechen und fragen, ob wir nicht direkt auf die Kunden- und Auftragsdatenbank zugreifen können. Dann könnte man sich den Weg über den Browser sparen und direkt aus dem Greyhound heraus etwas aufrufen.


    Ich muß - denke ich - einfach noch weiterrecherchieren. Vielleicht erbarmt sich unser Kunde ja mal und stellt seine IT-Profis frei, um gemeinsam mit uns die Integration in den Greyhound durchzuführen.


    Mal schauen
    Andreas Finke

    Hallo nochmal! :)


    dg_og : Kann der Greyhound eigentlich direkt auf das Clipboard "zugreifen"?


    @slammers: Ich habe leider keine Referenz oder Codebeispiele gefunden, mittels derer ich mir im Rahmen einer Firefox-Extension auf das wm_copydata zugreifen könnte.


    Was ich allerdings gefunden habe ist die Funktion "Email-senden-an". Und es gibt schon ein paar Firefox-Erweiterungen, an denen ich mich entlanghangeln kann. Da man bei der Funktion Parameter wie Titel, Betreff und Inhalt übergeben kann, hätte ich im Grunde alles was ich benötige.


    Die Alternative wäre die Funktion "Copy-to-Clipboard". Das Clipboard kann Text und HTML "aufnehmen". Wenn ich jetzt z.B. im Greyhound über eine Variable auf das Clipboard zugreifen kann, könnte ich mir eine Extension programmieren, die uns die Arbeit erheblich erleichtert.


    mfg
    Andreas Finke

    Hallo!


    Ich bin kein Programmierer, stelle aber immer mehr fest, dass ich mir das eine oder andere aneignen muss, damit wir unsere Arbeiten effizienter durchführen können.


    Ein wichtiger Meilenstein wäre für uns, den Firefox mit dem Greyhound zu verbinden.


    z.B.: der Firefox ruft eine Seite mit Angaben zu einem Auftrag auf. Er liest die entsprechenden Angaben aus der Seite aus und sendet sie an den Greyhound, der in Folge dessen eine Anwortmail generiert und die ausgelesenen Daten in den Text einfügt.


    Leider bin ich noch komplett ahnungslos. Wonach könnte ich googlen. Mit was für Techniken kann ich sowas bauen?


    Würde mich auch schon über ein paar Stichwörter freuen, nach denen ich googlen kann.

    Hallo!


    Der Umzug aufs neue Paket verlief ganz gut. Danke erstmal dafür! Hatte mir etwas Sorgen gemacht, weil ein Backupskript offenbar in der Nacht gestartet war und Fehlermeldungen ausspukte. Unterm Strich verlief der Wechsel aber - wie gesagt - reibungslos.


    Das mit dem Entwurf hatte ich mir auch schon überlegt. Das Problem ist, dass meine Kollegen momentan noch etwas orientierungslos sind, wenn sie mit dem Greyhound arbeiten. Erfahrungsgemäß habe ich daher "begründete Zweifel", dass sie immer daran denken, den Entwurf vorher zu dublizieren. :D


    mfg
    Andreas Finke

    Hallo Wolfram!


    Meiner Meinung nach ist der Unterschied der, dass ein "Entwurf" bei einem Versand "verschwindet". Eine Vorlage bleibt auch nach dem Versand verfügbar.


    mfg
    Andreas Finke

    Ich poste hier mal kurz meine Gedanken dazu, weil ich die Greyhound-Logik bei den Vorlagen bislang einfach nicht verstanden hatte.


    Ich war letzlich auf der Suche nach eine Möglichkeit, Email-Vorlagen wie in Outlook anlegen zu können. Es ist in Outlook z.B. möglich, eine komplette Email samt Inhalt und Empfänger vorzuformulieren und dann als Outlook-Email-Vorlage abzuspeichern.


    Mit dieser Vorstellung im Hinterkopf bin ich auf diesen Thread hier gestossen, musste aber feststellen, dass Microsoft und Digital-Guru unter einer Vorlage etwas völlig Unterschiedliches verstehen. :D


    Der Greyhound meint mit "Vorlage" scheinbar nur das reine Layout/Aussehen einer Email, eines Fax bzw. Briefes.


    Empfänger, Inhalt, Betreff, Themen und Gruppen


    können/sollen scheinbar nicht in der Vorlage definiert werden. Daher erscheint der Button "Vorlage" auch immer erst, wenn man auf eine Email antwortet oder eine neue Email startet, die einen Gruppeneintrag hat.


    Ich weiß, dass die Greyound-Vorlagen-Funktion nicht für die firmeninterne Kommunikation gedacht ist. Da wir im Auftrag eines Kunden lediglich den Service machen und somit nicht die komplette Firma unseres Kunden über einen Greyhound verfügt, müssen wir mit anderen Nicht-Service-Stellen (z.B. deren Buchhaltung) weiterhin per Email kommunizieren. Diese Kommunikation möchte ich nun durch die Vorlagen etwas standardisieren.


    Kann man sich im Greyhound ggf. Vorlagen im microsoft´schen Sinne nachbauen?

    Hallo slammers!


    Ich werde nächstes Jahr die grundlegende Einrichtung unseres Greyhound nochmal überarbeiten. Das heisst ich werde die Profile, Benutzer, Benutzergruppen und die Kennzeichnungen neu bearbeiten, um solche Fehler (wie oben beschrieben) möglichst zu minimieren.


    Bei den Kennzeichnungen habe ich im Rahmen der Regelerstellung und -bearbeitung gesehen, dass sie intern durch Nummern bzw. IDs repräsentiert werden. Und entscheidend für die ID ist vermutlich der Erstellzeitraum bzw. die Erstellreihenfolge.


    Ich vermute, dass nicht nur die Kennzeichnungen sondern letzlich alle Elemente im Greyhound intern mit IDs "laufen" und dass eine nachträgliche Änderung z.B. der Bezeichnung oder der Farbe (bei Kennzeichnungen) keine Änderung an den IDs zur Folge hat.


    Ist das korrekt?


    Ich frage, weil dann letzlich auch die Datenkonsistenz nicht gefährdet wird, wenn ich z.B. Gruppen umbenenne o.ä. Ich könnte buchstäblich "frei walten und schalten" :D

    Habe jetzt die Ursache für den Fehler gefunden.


    Unsere Entwurfs-Mail, die der Autoresponder automatisch nach dem Nachrichteneingang versendet, wurde offenbar gelöscht.


    Der Regelknoten "Autoresponder" befindet sich in der Regel, die die Gruppenzuweisung nach dem Nachrichteneingang durchführt. Das hatte den Fehler verursacht.


    Der Fehler ist jetzt behoben! Danke!


    Andreas Finke

    Hallo!


    Danke für die Antwort.


    Das kann in der Tat sein. Unsere Benutzer-, Gruppen- und Rechtesystematik ist in der Tat verbesserungswürdig. Wenn seitens Greyhound kein Prozess im Hintergrund drüberfährt, würde ich auch zu dem Schluß kommen, dass das die wahrscheinlichste Erklärung dafür ist.


    Ich werde die entsprechende Regel ersteinmal deaktivieren bis ich das Problem gefunden habe.


    Nachfrage: Kann ich irgendwo nachschauen, welches Element die ID 408285 hat bzw. welches Item die ID 1264 hat?


    mfg
    Andreas Finke

    Hallo!


    Wir haben in sporadischen Abständen den Effekt, dass unsere "Themen" durcheinandergewürfelt werden. Da ich nicht weiß wie andere ihre Themen organisieren, hiereine kurze Beschreibung. Wie haben letzlich einen hierarchisch aufgebauten Themenbaum. Es gibt Oberbegriffe (Einkauf, Vertrieb, Marketing), in die wir wiederum weitere Unter- und Unterunterbegriffe einsortieren. Die Themeneinstufungen dienen uns auch für statistische Auswertungen.


    Jetzt passiert es manchmal, das Elemente in der untersten Ebene des Themenbaumes ineinandergeschoben werden.


    Aus:


    Einkauf > Lieferscheine
    Einkauf > Bestellungen


    wird dann z.B.


    Einkauf > Lieferscheine > Bestellungen


    "Bestellungen" wird plötzlich ein Unterpunkt von Lieferscheine. Das ist jetzt nicht so wild, da uns sowas recht schnell auffällt und wir den Fehler korrigieren können.


    Jetzt ist es vor kurzem allerdings auch bei den "Gruppen" passiert. Ich habe zwar den korrekten Gruppen-aufbau wiederherstellen können, aber seit dem funktioniert eine Regel nicht mehr, die uns normalerweise die Emails automatisch besstimmten Gruppen zuteilt. Im Protokoll steht folgender Fehlercode:


    Vor 0 Tagen, 00:08:01 Stunden (20.11.2011 17:08:59) - Regel: Gruppenverteilung xxxxxxx.de Der Bytecode der Regel konnte für das Element mit der ID 408285 nicht ausgeführt werden, folgende Fehler sind aufgetreten: (EFbmItemException): Item id (1264) not found


    Was kann ich hier tun, um die Regel wieder zum Laufen zu bringen? Bzw. langfristig: Was kann ich tun, um dieses Durcheinanderwürfel gänzlich zu verhindern?


    mfg
    Andreas Finke