Beiträge von ODT1

    Ich muss das Thema mal hochholen, auch wenn die letzte Antwort auf dieses Thema 2.107 Tage zurück liegt. War gerade dabei ein paar Gruppen einzustampfen und zwei Nachrichten lassen sich nicht verschieben da Fehlermeldung 319 kommt. Es wird eine falsche Mailadresse gemeldet (infos@domain.net<infos@domain.net) -> ja die stammt noch aus dem FBM. Eine Original EML gibts nicht mehr und alle Versuche via Regel diese Nachrichten zu ändern schlugen fehl (Absender ändern, als gelöscht markieren, etc.) Was kann man machen?

    Eine Frage: ich versuche seit Monaten den Spam Filter darauf zu trainieren, Antwort-Mails von den Mails die nicht zugestellt werden konnten (also die Fehlermeldung die da kommt) nicht als Spam zu markieren. Kann ich das irgendwo hinterlegen?

    sorry, war ein paar tage blau machen... also, der admin hat keine adminrecht mehr, die meldung lautet


    00018;2012-08-27 16:18:02,569;User "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-admin": Missing authorization for personal right "filter_edit".


    ich vermute nun, es liegt nicht am update sondern am umzug auf einen neuen, größeren server... andere user hatten keine admin rechte, den punkt profile können wir nicht mehr ansteuern... Jörn, was brauchst neben dem Skalpell haste, welchen zugang sollen wir dann legen ;-)?

    Wir haben vor ein paar Tagen auf Version 1593 gewechselt und seit dem fehlen dem Admin die Rechte die Profile zu ändern. Habt ihr da was geändert? Wie komme ich an die Profile heran? Was mache ich falsch?

    Servus Oliver,


    also das Problem ist folgendes: der OXID eShop vergibt ab und zu doppelte Bestellnummern. Aber eigentlich überschreibt er eine vorhandene Bestellung mit einer neuen. Es hängt hier aber definitiv mit Zahlungsarten die extern abgewickelt werden zusammen, sprich Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung, etc. Alles Bestellungen wo der Kunde vom Shop über den Zahlungsanbieter wieder in den Shop kommt und die Bestellung abschließt. Wir wissen nicht wann das wie genau auftritt, suchen nun seit Ewigkeiten nach der Ursache. Jetzt bestellt Kunde a und die Bestellbestätigung wird verschickt, auch für den Shopbetreiber. Kunde b überschreibt unwissentlich erste Bestellung und erhält nun die Bestellnummer. Im Postfach laufen nun zwei Mails mit dem identischen Betreff ein. Wenn wir das vorher abfangen könnten würden wir glaube auch den Fehler gefunden haben ;) Nun kann man bei drei Mails prüfen on da ein Betreff doppelt ist bevor man diese auf erledigt setzt, nur halt nicht wenn es eine ganze lange liste ist, dann wird das schon ein wenig umständlicher.

    Wir bekommen über einen Mailaccount Mails mit einem normalerweise eindeutigen Betreff. Ab und zu kann es aber vorkommen, dass es diesen Betreff schon gibt und hier würde ich die Mail ganz gerne kennzeichnen. Sprich nach dem Eingang soll geprüft werden, ist Betreff schon einmal vorhanden und wenn ja, ändere mir diesen oder mache eine Anmerkung etc. drann. Hat velleicht jemand einen Lösungsansatz?

    Mhhh, ich überlege gerade, warum Ihr einen solchen Aufwand betreibt. Warum müsst Ihr die Pakete mit TrackingID erfassen? Gut, wenn Ihr auf jeder Rechnung auch den entsprechenden Code habt bzw. die Paketnummer angegeben ist kann man hierüber einen Abgleich machen. Warum aber nicht die PaketID beim Wareneingang erfassen und dann die einzelnen Wareneingänge der entsprechenden Rechnung zuweisen? Vielleicht verstehe ich es auch nicht weil unsere WaWi das kann, wir gehen wie folgt vor:


    -> Pakete kommen
    -> 1. Paket wird genommen
    -> neuer Wareneingang
    -> Scann der Paketnummer (analog zu den Retouren von Kunden)
    -> Scannen der enthaltenen Produkte und einlagern
    -> Lieferschein auf Scanner und ab ins Greyhound System (hier dann Kontaktklassifizierung, etc. -> dient nur der Ablage)
    -> Rechnung ist da oder kommt -> Scnannen fürs Archiv
    -> in der Warenwirtschaft die Rechnung erfassen
    -> aus dem Wareneingang die entsprechenden Produkte der Rechnung zuweisen
    -> Konbtierung der Rechnung
    -> Übergabe an FIBU etc.


    Ist es das was Du abbilden möchtest?

    Das Kuriose bei uns mit dem Share ist folgendes: Mache ich eine Freigabe und schicke mir den Lin kauf mein Handy, kann ich mir die Freigabe anschauen, schicke ich die per Mail an einen Lieferanten, so sieht der nichts. Das ganze ist ja bei uns im Haus gehostet, aber warum gehts aufm Handy und bei keinem, bei dem wir das aktuell extern getestet haben? Hat da jemand ne Idee?

    Ich habe zum Druckertreiber ne Frage: Wohin schicke ich den Brief wenn ich ihn einfach ablegen möchte? Oder verstehe ich das System nicht? Bei einem Fax verstehe ich die Logik, aber nicht beim Brief...