Moinsen,
da ich gestern und heute an einem klitzekleinen Problem fast verzweifelt wäre - es dann aber doch selbst lösen konnte, dachte ich mir, ich berichte hier kurz davon, falls jemand anders auch mal auf das Problem stößt:
Ich betreibe einen GREYHOUND auf einem lokalen Server (A) und wollte diesen umziehen auf einen anderen Rechner (B). Also GH Komplett-Backup auf A gemacht, auf neuer Kiste MySQL 5.1 und aktuelle GH-Version installiert - getestet, alles prima. Dann Backup von A auf B eingespielt. Lief auch einwandfrei durch. Leider startete dann der GH-Server auf B nicht mehr.
Im Log fanden sich Meldungen wie: "Cannot start server: Could not load certificate."
Nach einer Weile bin ich dann drauf gekommen, dass der Installationspfad auf A anders aussah als auf B. Auf A lag der GH in "C:\Programme ..." während ich auf B den Hund nach "C:\GREYHOUND\" installiert hatte.
Nach ein paar Augenblicken der Ratlosigkeit entdeckte ich dann, dass in der Konfiguration unter dem Abschnitt "HTTP Protokoll" ja Pfade für die SSL-Zertifikate angegeben werden. Und die stimmten nicht, weil sie aus dem Backup übernommen worden waren. Also hab ich die angepasst - und bekam dann leider noch immer dieselbe Fehlermeldung.
Ich hab dann die Verschlüsselung testweise ganz abgeschaltet - auch die für das RPCP-Protokoll. Leider bekam ich auch dann noch denselben Fehler. Und das war der Punkt, an dem ich zu verzweifeln begann ...
Nach diversen weiteren Versuchen (neues Backup, neu eingespielt etc. etc.) fiel mir dann irgendwann eher zufällig auf, dass die Pfade für die SSL-Zertifikate in der Konfiguration noch ein zweites Mal vorkommen: nämlich ziemlich weit unten bei den Einstellungen für "POP3/SMTP-Protokoll". Tja - und nachdem ich die auch dort angepasst hatte, siehe da: Nun sprintet der Hund wieder wie gewohnt!
Falls es nicht wirklich Anwendungsfälle gibt, wo man für HTTP, RPC und POP3/SMTP unterschiedliche Zertifikate benötigt (das kann ich nicht einschätzen), so wäre vielleicht zu überlegen, ob man die Pfadeinstellungen nur einmal in die Konfig packt, damit man da nicht unnötig drüber stolpert.
Generell gilt aber:
Nach einer Migration immer drauf achten, dass in der Konfig ALLE Pfade denen auf dem neuen Server entsprechen! - Oder sich am besten angewöhnen, immer nach "C:\GREYHOUND" zu installieren, dann erledigt sich das von selbst.