Beiträge von ck

    Auf die Gefahr hin, dass man mich als MacUser direkt hassen wird bei Euch in der Entwicklung :D - ist die Frage vielleicht an die MacUser gerichtet.


    Den ersten Tip von Oliver finde ich super, um direkt in Fusion auf Elemente im Greyhound zu verweisen. Nur wenn ich unter MAC OSX im Browser in Fusion arbeite und dort auf ein verlinktes Element klicke, dann öffnet sich das Fenster "Es wurde kein Programm zum Öffnen der URL „greyhound:OpenItem?....“ festgelegt.


    Wenn ich jetzt auf "Programm auswählen" gehe, welches Programm wähle ich denn dann aus? Bzw. schließt sich vor dem Auswählen eines Programm das Dialogfeld auch direkt schon wieder...hat jemand das gleiche Problem?

    Juten Tag,


    ich glaube ich werde in der nächsten Zeit ein wenig öfter mal das Forum stürmen, vielleicht kann ja jemand mit meinen Vorhaben auch was anfangen.


    Was habe ich konkret vor:
    1. Ich bekomme zB von der digital guru Gmbh & Co. KG eine Mail mir der aktuellen Rechnung im Anhang als PDF
    2. Diese Mail bekommt momentan per Regel eine Kennzeichnung "Rechnung einpflegen" und wandert in den dafür angelegten Filter
    3. Auf diese Mails würde ich gerne eine Regel anwenden, die den Anhang
    a) in einen definierten Ordner speichert, der von meinem Transporter überwacht wird
    b) optimalerweise auch gleich als TIFF umwandelt
    4. Das generierte und gespeicherte TIFF wird per Transporter gleich in mein System gebracht und natürlich wie immer direkt klassifiziert/zugeordnet, etc.


    Frage, ist das genauso möglich, also das automatisierte speichern und umwandeln in ein TIFF?
    Oder besser/schneller? :)


    Danke Euch!

    Servus liebe Leute,


    es gibt ja schon einen Thread zum Thema GREYHOUND auf nem Apple.


    Mich würde aber gerade das Thema in Zusammenhang mit dem Softphone interessieren. Habe einen SIP Account, der auch in meinem Softphone eingepflegt ist - funktioniert auch alles "wunderbar".


    Das Problem ist ja nur, dass die Verbindung beim Telefonieren dermaßen schlecht ist, dass man es nicht nutzen kann.
    Die Leistung in meiner virtuellen Maschine ist einfach zu mau. Aber, was kann man da machen bzw. gibt es eine Möglichkeit da was vernünftiges hinzubekommen?


    Ich arbeite unter MAC OS X 10.6.6, 2.52 Ghz Intel Core 2 Duo. Insg. 8 GB 1067 Mhz DDR3, davon sind 2 GB für VMware reserviert (brauche für meine Grafikanwendungen unter OS X alles was geht). In der virtuellen Maschine läuft ein Windows XP.


    Da ich in Zukunft oft meinen Arbeitsplatz wechseln werden, und nicht immer mein VoIP Telefon mitschleppen will, würde ich gerne den SIP Account übers Softphone nutzen - und extra dafür ein zweites reines Windows Notebook zu kaufen wäre wohl etwas zu viel des guten! :D


    Braucht ihr noch mehr Infos oder habt ihr any ideas? Wäre obergut!


    Grüße,
    Chris

    Servus die Herren,


    ich hatte in letzter Zeit auch immer die Log voll mit "Cannot get TOCR Status for Job 0"...Fehler aufm Server und nichts macht der GH mehr. Blöd wenn man das erst Abends merkt, warum einen keiner mit Mails nervt...


    Ich hatte das Problem immer, wenn ich per Transporter ein TIFF in den GH schicken wollte. Server abgeschmiert, nichts geht mehr - musste meinen HE Server immer neustarten.


    Ich hab jetzt einfach mal unter C:\Program Files (x86)\Transym mein gekauftes TOCR rausgehaun - dann kommt in den Logs nur kurz die Meldung "05000;2011-03-08 11:59:51,351;TOCR system ist not not available!
    " aber es funktioniert wieder alles einwandfrei. Kann wieder ohne Probleme TIFFs in den GH schicken, OCR alles wunderbar und kein Queue-Absturz mehr.


    Die Transym Version ist doch jetzt in der neuesten Version auch verbaut, wenn ich mich nicht verlesen habe oder?


    (Version 1326)

    Servus Timo,


    ich kann mich den Vorrednern nur anschließen - es läuft total stressfrei und das Handling ist auch einfach super.
    Ich arbeite konsequent nur unter MacOSX und habe VMWare Fusion mit Windows XP nebenher nur für meinen GREYHOUND laufen. Dank "Spaces" läuft das ganze ziemlich rund, auf dem "Space 2" habe ich mein VMware/Windows auf Fullscreen laufen und mit einer Tastenkombination switche ich zwischen beiden "Spaces" hin und her.


    Da VMWare auch Sharedordner anlegt, sind zB Deine Dateien auf deinem MacOSX Schreibtisch auch gleichzeitig auf deinem Desktop unter Windows zu finden.


    Bei zwei angeschlossenen Monitoren kannst du auch problemlos dein GREYHOUND in der VMware-Umgebung auf dem sekundären Monitor auf Fullscreen laufen lassen.


    Also - wer unter Mac arbeitet und den GREYHOUND nicht missen will/kann - VMware rockt! :)

    Cheerio,


    ich habe mein Wochenende im "nicht Norden" jetzt auch hinter mir.


    Auch als erstes fetten Dank an Sascha für die Location und alles drum herum! Und ich kann mich den anderen nur anschließen, war super mal die Gesichter hintern den Nicks zu sehen und viele neue Ideen zu sammeln.


    Die Anregung von Andreas finde ich auch super, erst die Arbeit, dann das Vergnügen! :thumbup:


    Und hey: Dortmund ist noch näher dranne an HH als Köln - ich finds gut! ;)


    Also, auf ein nächstes Treffen!
    Chris

    Soderle - ich drück mich jetzt auch mal mit zu Euch an Tisch: Silencium gebucht - die Reise nach Kölle kann losgehen! :thumbup:


    Dann lerne ich die ganze Truppe - die ich nur vom "lesen" kenne - auch endlich mal kennen.


    Greetz,
    Chris

    Sers Martina,


    ich nehm das mal vorweg, damit du nicht warten musst: "Es Passt!" :) Kannst die Regel aktivieren.
    Und nun viel Spaß beim weiterbauen!


    Andreas darf aber auch gerne nochmal! :D


    Grüße,
    Chris

    Nabend Martina,


    wie lustig ich gerade Deinen Beitrag 4-mal lesen musste, um auf den Trichter zu kommen, was du denn meinst --> Kurz in den Signaturen alle Buttons angeschaut und den Lauftext auch entdeckt! Schön von Euch zu lernen! :thumbup:


    Greetz,
    Chris

    Hallo Andreas,





    klar gibt es eine Möglichkeit, persönliche Signaturen im GH
    zu erstellen: unter EINSTELLUNGEN --> SIGNATUREN kannst Du mit einem
    Rechtsklick eine neue Signatur erstellen. Hier kannst Du dann im Reiter „Inhalt“
    deine Signatur einpflegen und über den Reiter "Gruppen" kannst du die
    Signatur auch gleich den jeweiligen Benutzergruppen zuordnen oder dies in den
    Eigenschaften der jeweiligen Gruppen tun.



    Grüße,
    Chris