Hey,
bei uns funktioniert der Google-Sync auch nicht mehr. Gleiches Problem wie oben beschrieben.
@Greyhound-Team: Bitte schnell lösen. Danke!
Gruß,
Christian
Beiträge von Christian_Fleck
-
-
Fände ich auch gut. Eventuell auch mit Datum & Uhrzeit!
-
Hallo,
unterstütze ich auch, so wie es jetzt ist, macht es nur wenig Sinn.
-
Hey Dirk,
stimmt, das ist ein guter Workaround, wobei ich es als wirkliche Lösung etwas oversized finde.
PS: Welcher Andreas ;).
-
Hey Mario,
schonmal vorab hier und dann evtl. im anderen Punkt:
Leg doch einfach einen Filter pro Shop für Kundenservice-Posteingang an, der dann jeweils eine Gruppe anzeigt. So machen wir das auch, haben auch vier Shops.
-
Hi Mario,
wir haben das mittlerweile komplett auf Filterbasis aufgebaut. D.h. bei uns werden nur noch Filter angeklickt und keine Gruppen mehr. Die Filter gibts pro Abteilung und letztelich auch pro Hirarchie-Ebene einzeln und zeigen immer genau das an, was der Benutzer in der Abteilung braucht.
Die Gruppen sind bei uns auch in Abteilungen aufgebaut, allerdings braucht man sie nicht mehr anklicken, weil das direkt über den Filter ausgewählt wird. Entsprechend sind auch die Terminfilter so angelegt, dass pro Abteilung gleich die richtigen Termine in den richtigen Gruppen mit den richtigen "Teilnehmern" angezeigt werden.
-
Hey,
wir verwenden aktuell einen Workaround, der einigermaßen funktioniert, aber auch nicht das gelbe vom Ei ist:
1. Wir haben bei den Terminen ein "Benutzerdefiniertes Feld" mit dem Namen "Teilnehmer" angelegt, in das wir die Nachnamen der Teilnehmer eines Termins reinschreiben.
2. Wir haben pro Abteilung Filter gebaut, die eine Suche ausführen mit den Nachnamen aller Leute in einer Abteilung. So sieht zumindest jeder Termine in denen sein Name vorkommt. Die Filter kann man natürlich auch auf Benutzerebene machen, war uns aber zu viel Arbeit ;).
3. Wir lassen alle Termine nur noch als Liste anzeigen.
Funktioniert wiegesagt einigermaßen, da man so auch mehrere Termin-Teilnehmer informieren kann und den Termin trotzdem nur einmal anlegt.
-
Hallo,
wenn ich auf einen Brief oder ein Fax per Mail antworten möchte, dann sollte der Brief/Fax m.E. als PDF im Anhang der Mail sein (damit man sich darauf beziehen kann). Aktuell ist das nur bei "weiterleiten" der Fall. Stattdessen wird der OCR-Auszug unten an die Mail angehängt, was aber nicht wirklich sinnvoll ist.
Könntet ihr das ändern? Wär super, danke!
-
Hallo,
also in der aktuellen Beta ist das Problem noch vorhanden.
@GH-Team: Gibts ne Info, ob das mit der nächsten Beta oder Stable gelöst ist, bzw. ob ihr überhaupt dran arbeitet?
-
Kann jemand von Greyhound hierzu bitte kurz Stellung nehmen, damit ich weiß wie ich mit dem Problem umgehen muss, bzw. ob es überhaupt bekannt ist? Danke!
-
Komisch, dass es bei dir Elemente anzeigt, bei mir ist es immer "0". Vielleicht liegt es daran, dass ich den Filter auf "Ausgewählte Benutzer immer laden" stehen hab.
PS: Ja daran liegts...wenn ich das umänder zeigt er ne Anzahl an.
@Greyhound-Team: Bevor wir alle wie wild das basteln mit dem neuen "Benutzer" anfangen, könnt ihr ne Info geben ob Problem bekannt etc.?
-
Hallo,
erstmal natürlich ein dickes Lob für die Implementierung des "dynamischen Bearbeiters" bei den Filter. Jetzt wird vieles Möglich was vorher nicht ging und vieles einfacher was vorher viel Arbeit war!
Aber: Aktuell zeigt der Filter bei mir dann immer als Inhaltsmenge "0" an und wird auch nicht fett wenn neue Elemente reinkommen.
Gibts nen Workaround oder kann man das kurzfristig fixen? Weil so macht es natürlich erstmal keinen Sinn den Filter zu verwenden.
Danke und Gruß,
Christian
-
reg_user: hä, seit der neusten version geht ohne vorlage doch gar nix mehr, zumindest wenn man nicht auf times new roman steht ;).
-
Genau so ist es. Das Backspace-Phänomen kann ich bestätigen. Bei uns allerdings auch bei neu geschriebenen Mails.
Meine Vermutung ist, dass das etwas mit der Vorlage zu tun hat. Entgegen der Aussage von Jörn in einem anderen Thread hat nämlich die Seitenbreite, die man in der Vorlage auswählt sehr wohl eine Auswirkung auf die Mails. In der Vorschau wird genau dort umgebrochen. Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es etwas damit zu tun hat.
-
Hi Oliver,
na gut, dann nehm ich beides erstmal so hin. Bitte bedenke aber, dass die gesamte Funktion dann bei Filtern eigentlich nicht einsetzbar ist.
-
Hi Oliver,
und dass die Gruppen, Benutzer etc. nicht geladen werden ist so gewollt? Kann man das evtl. ändern?
Meinem bescheidenen technischen Verständnis nach würde das laden von 2 Filtern hintereinander genau doppelt so lange dauern, wie von einem Filter. Entsprechend finde ich das nicht so dramatisch, wenn die Geschwidgkeit etwas abnimmt. Zumal man eher selten mehrer Filter auf einmal braucht. Aber besser langsam, als wenn ein undurchschaubarer, unkontrollierbarer Wust dabei rauskommt. Ist zumindest meine Meinung. Vielleicht bin ich aber auch der einzige.
-
Hi Oliver,
ich hab zwei Filter, die beide unterschiedliche Gruppen aufrufen (alles bis auf Kennzeichnungen steht auf "immer laden").
Scheinbar werden die Gruppen des als zweites angeklickten Filters aber nicht geladen. Glaube daran liegts!
Im übrigen bitte ich inständig darum die Logik für die Filter dahingehend zu ändern, dass beim Auswählen von zwei oder mehr Filtern, jeder Filter einzeln geladen und nur das Ergebnis gemeinsam angezeigt wird. Die Art und Weise wie es momentan laut deiner Beschreibung ist macht denke ich keinen Sinn. Man will ja durch anhaken von mehreren Filtern nie ein ganz neues Ergebnis erzielen, sondern nur die Ergebnisse von beiden anzeigen lassen.
-
Hi Oliver,
das funktioniert bei mir irgendwie nicht.
Habs jetzt nochmal genau geprüft. Ich markiere einen Filter, alles wird korrekt angezeigt. Dann hake ich einen zweiten Filter dazu, Ergebnis: Es wird immer noch der Inhalt des ersten Filters angezeigt, kein Inhalt vom zweiten Filter. Ich kann das auch andersrum machen, also erst den zweiten anhaken und dann den ersten Filter. Dann zeigts weiterhin nur Inhalt vom zweiten an.
Grundsätzliche Frage zu ODER-Verknüpfung: Dann kann die Kombination aus zwei Filtern also auch mehr Elemente enthalten als die beide Einzelfilter zusammen? Wenn dem so ist fände ich es nicht sinnvoll?!
-
Hallo,
ich habe eine wichtige Frage:
Wenn ich zwei Filter anhake, die beide unterschiedliche Elemente anzeigen (gefiltert nach Gruppe, Bearbeiter, Thema etc.), dann sollte GH doch eigentlich das Ergebnis aus beiden Filtern auflisten (additiv), oder?
Ich habe den Eindruck es wird die Einstellung beider Filter zusammengenommen und das Ergebnis angezeigt (also die Schnittmenge)? Das würde aber sehr wenig Sinn machen.
Ich bitte um Aufklärung. Irgendwie funktioniert das bei uns nicht richtig.
-
Hi Arvid,
danke, daber damit hats imho nix zu tun.