Beiträge von jörn@GREYHOUND
-
-
Hallo Markus,
mit der Version 5.5 gab es viele Funktionserweiterungen und Verbesserungen im Zusammenhang mit dem Editor. Wie nach dem Update im Launchcenter und via Newsletter angekündigt, sind einige Konfigurationseinstellungen erforderlich, um granular das bearbeiten von Signaturen & Anreden sowie zitieren oder löschen der Ursprungsinhalte (wieder) zu ermöglichen: https://greyhound-software.com/5.5#faq
Die Hintergründe zu den neuen Möglichkeiten erklären wir auch ausführlich in folgenden Videos:FAQ-Shorts: Signatur oder Anrede gesperrt? Kein Problem: https://www.youtube.com/watch?v=CNLLxb8yehI
FAQ-Shorts: Mit zitiertem Text oder ohne antworten. Das neue Verhalten mit Echtzeitvorschau: https://www.youtube.com/watch?v=PvRjSgK1zJQSofern sie Signatur vor Bearbeitung geschützt ist, kann man initial diese tatsächlich mit dem Backslash löschen, dieser Sonderfall ist in der Tat knifflig zu lösen, ich kann Stand heute noch nicht versprechen das wir das wirklich gefixt bekommen. Das Problem tritt wie gesagt nur auf, sofern gewünscht ist, dass die Signatur vor Bearbeitung geschützt ist.
-
Hallo Markus,
ich habe deinen Beitrag leider erst heute gesehen, ja eine solche Möglichkeit gibt es via Regel. Wir sprechen hier von der Ermittlung der sog. "Kontaktrate", welche u. a. ausgeben kann wie viele Antworten erforderlich waren um den Vorgang abzuschließen. Weitere Informationen bekommst du bei uns in der Kundenbetreuung: service@greyhound-software.com oder 0541-5077990-0.
-
Moin Marcel,
am GCD liegts glaube ich nicht.
https://thumbs.gfycat.com/Comf…anary-size_restricted.gif
Deine Regel ist funktional und macht auch was sie soll. Wichtig zu beachten an dieser Stelle ist, dass die Funktion FbmCopyFile immer serverseitig ausgeführt wird. Bedeutet der Anhang wird auf dem GREYHOUND Server in dem angegebenen Verzeichnis abgelegt.
Client-seitig lässt sich das nur über den Umweg mittels GREYHOUND FileSync realisieren, einen direkten Zugriff über die obige Funktion ist leider nicht möglich, das wäre auch ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko.
-
Moin Gabriel,
gib mal die beiden Eigenschaften MinClassified und MaxClassified mit an, das ist eine Besonderheit des ItemFilter Objekts:
Die beiden Eigenschaften geben an, wieviele Kontakte dem gesuchten Element mindestens zugeordnet sein müssen oder maximal zugeordnet sein dürfen. Gibt man die nicht an, dann gilt der Default-Wert 0 und der bedeutet dann hier: suche nur Elemente, denen genau kein Kontakt zugeordnet ist. Da uns egal ist, ob dem Kontakt noch andere Kontakte zugeordet sind, geben wir -1 an, um diese Filterung zu deaktivieren.
-
Hallo Thomas,
mit dem Upload-Handler kannst du Dateien via RPC an GREYHOUND übergeben: https://greyhound-software.com/docs/rpc/texts/texts_id=15
-
Hi Steffen,
Das Thema "Erweiterungen" steht bereits auf der Roadmap für eines der kommenden UNITY Feature-Packs.
-
Hi Steffen,
Drag & Drop funktionierte schon mal, danke für den Hinweis. Wir suchen den Bug und versuchen das zeitnah zu beheben.
Das Thema "manuelle Regelausführung" kam bis dato nie auf, ich habs als Feature-Request in unser PM eingestellt.
Cheers,
Jörn
-
Hallo Jan,
inline nur via Base64 Image Encoding, alternativ nur als Attachment.
-
Moin Kevin,
Man kann den Export über RpcDataExchanges.Execute ausführen lassen (dafür muss man den vorher mit RpcDataExchanges.Lock sperren und danach mit RpcDataExchanges.Unlock entsperren). Da der Export asynchron ausgeführt wird, muss man danach mit RpcDataExchanges.Get solange den Export prüfen, bis der State auf 1 wechselt (desFileAvailable), also der Export fertig durchgelaufen ist. Danach kann man über den Download-Handler GET /json/DataExchange<id> die Export-Datei herunter laden.
RpcDataExchanges: https://greyhound-software.com…nits_id=76/classes_id=469
Download-Handler: https://greyhound-software.com…texts/14_Download-Handler
-
Hallo Tanja,
die Chatfunktion in UNITY steht schon fest auf unserem Wunschzettel, ist aber leider noch nicht umgesetzt. Bis zur Fertigstellung bleibt also leider erst einmal nur die Möglichkeit über den Windows-Client.
-
Hallo Arne,
das liegt am neuen HTML-Viewer, Problem ist bekannt, Bugfix kommt mir der kommenden Stable-Version.
-
-
Hallo Frank,
lässt sich das Verhalten zuverlässig reproduzieren?
-
Hallo zusammen,
zur Erkennung von Kontaktduplikaten gibt es folgende Möglichkeit:
1.) Man bestimmt die Vorgangsnummer über die Absenderadresse und nicht per Zufall. Folglich werden alle Mails eines Kunden in einem Vorgang zusammengefasst. Technisch wird das über eine Regel umgesetzt, welche euch unser Support gerne als Beispiel-Regel bereitstellt.
2.) Nachdem die Mails eines Kontakts nun vereint sind, lässt sich über eine Regel z. B. folgendes abprüfen:
Nachricht geht ein --> Prüfung ob weitere offene Mail des Kontakts vorhanden --> an der neuesten Mail oder auch an allen offenen Mails erfolgt eine Anmerkung oder Kennzeichnung: "Achtung, weiterer offener Vorgang". Mit einem Klick auf den Vorgang sieht man dann direkt alle anderen Mails des Kontakts. Das entsprechende Regelbeispiel bekommt ihr bei unserem Support.
Achtung: Das klappt natürlich nur, wenn der Absender bzw. Kontakt immer die gleiche Mail-Adresse verwendet! Schreibt der Kontakt via Amazon und über seine private E-Mail-Adresse geht das leider nicht, weil es hier keine eindeutigen Vergleichsmerkmale gibt.
-
Hallo Jeremy,
ich hab Quatsch geschrieben, es geht doch, die notwendige Funktion heißt nur ganz anders. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Mein Kollege Robert wird sich hier einklicken und die Funktion beschreiben.
-
Hallo Frank,
schick mal ein ICS-Beispiel an den Support, ich vermute die sind schon beim Empfang kaputt.
Ich erhalte regelmäßig ICS Einladungen aus unterschiedlichsten Quellen, Tools & verschiedenen Kunden, die sehen alle sauber aus.
Steckt bei euch zufällig ein MS Exchange als Middleware dazwischen?
-
Hallo Florian,
beim Klick auf "Allen Antworten" wird, sofern der eigene Empfänger im CC vorhanden, dieser beim Versand ignoriert, das ist mindestens seit der v5 schon so.
PS: Ich zahl für meinen Porsche einen anständigen monatlichen Beitrag. Ich hab das Thema schon vor Jahren bei Porsche per Mail und nochmals telefonisch moniert. Da könnte man schon erwarten, das so eine Kleinigkeit wie Winterreifen, die viele User nervt, endlich mal gratis mitgeliefert werden.
-
Hallo Kevin,
einen automatisierten Export in der Form gibt es nicht. um Rohdaten automatisiert zu verarbeiten, bleibt nur der Weg über unsere API (Pull), für Dashboards oder Live-Daten kann man auch die Regelfunktion TFbmHttp.Post verwenden (Push).
-
Hallo Christian,
der Status der Benutzer ist von der MRU-Liste in der Adressleiste komplett unabhängig.
Sobald die Vorschlagsliste im Dropdown aufgeht, kannst du mit den Pfeiltasten navigieren und nicht mehr gewünschte Einträge über die ENTF-Taste löschen.
Um die Benutzer zu löschen (Achtung, Historie geht dann entsprechend auch verloren), erstellt ihr am besten eine Regel, welche an allen Elementen den gewünschten / zu löschenden Benutzer entfernt.