Einleitung
Wir freuen uns über Deine Registrierung in unserer GREYHOUND Community. Wir schätzen und schützen Privatsphäre. Deshalb gehen wir sorgsam mit Deinen (personenbezogenen) Daten um. In keinem Fall werden von uns erhobene Daten verkauft oder aus anderen Gründen als zur Abwicklung von Aufträgen an Dritte weitergegeben.
Mit den folgenden Datenschutzinformationen gemäß der Vorgaben der sogenannten DSGVO (der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679) sowie anwendbaren nationalen Gesetzen (in Deutschland vorrangig das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG) möchten wir Dich transparent darüber aufklären, welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken, in welchem Umfang und warum verarbeiten.
Bitte beachte: Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand / Letzte Änderung: 28. September 2021
Verantwortlicher
GREYHOUND Software GmbH & Co. KG
Segelfliegerweg 53
49324 Melle
Deutschland
E-Mailadresse: datenschutz@greyhound-software.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Hildebrand Müller & Ulrich Pöhner
Link zum Impressum: https://greyhound-software.com/impressum
Verwendete Begrifflichkeiten
- „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
- „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
- „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
- „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
- Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
- „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Rechte von Dir als betroffene Person
Gemäß DSGVO hast Du folgende Rechte als betroffenen Person:
- Erteilte Einwilligungen kannst Du mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung ggfs. unrichtiger personenbezogener Daten von Dir (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Deiner bei uns über Dich gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung einer Datenverarbeitung, falls wir Deine Daten aufgrund geltender gesetzlicher Pflichten (noch) nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, sofern Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit uns geschlossen hast (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
Du hast zudem das Recht, Dich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Deines Wohnorts oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden ist hier zu finden.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und/oder Unternehmen (sogenannten Auftragsverarbeitern oder Dritten oder Subunternehmern) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Diese können sein, dass eine Übermittlung der Daten an Dritte, beispielsweise an einen Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Du als Betroffener explizit eingewilligt hast, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Eine Liste der von uns eingesetzten weiteren Auftragsverarbeiter nach Art. 28 Abs. 2 DSGVO findest Du hier: https://docs.greyhound-software.com/dsgvo/weitere-auftragsverarbeiter
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Wir vermeiden zum Schutz Deiner Privatsphäre jede Übermittlung von Daten in Drittländer, soweit es uns möglich ist.
Informationen zum Einsatz von Cookies
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Im Folgenden klären wir transparent darüber auf, was Cookies überhaupt sind, welche Cookies wir warum in unserem Online-Angebot einsetzen und wie man diese löschen kann.
Was sind Cookies?
Bei sogenannten Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät, also Deinem Laptop, Tablet, Smartphone o.ä., mit dem Du unsere Website besuchst, gespeichert werden. Ein Cookie dient vorrangig dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) – also in dem Fall zu Dir – während oder auch nach seinem Besuch innerhalb unseres Onlineangebotes zu speichern. Konkret heißt das: Wir verwenden Cookies, um unsere Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, um unser Web-Angebot noch besser machen zu können.
Was für Cookies gibt es?
Man unterscheidet zwischen folgenden Cookies:
- Session-Cookies: Dies sind Cookies, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer die Website verlässt bzw. seinen Browser schließt. Wird zum Beispiel eingesetzt bei Online-Shops, die den Warenkorb temporär speichern.
- Permanente Cookies: Dies sind Cookies, die auch nach dem Schließen des Browsers bzw. nach Verlassen der Website gespeichert bleiben. Wird zum Beispiel eingesetzt, um einen Login-Status beizubehalten oder um Interessen des Besuchers anhand seines Verhaltens auf der Website zu Marketingzwecken zu analysieren.
- Third-Party-Cookie: Dies sind Cookies, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt (also uns), angeboten werden. In diesem Fall findet also eine Datenübermittlung an Dritte statt.
Laut Gesetz haben wir das Recht, Cookies auf Deinem Gerät zu speichern, sofern diese für den Betrieb unseres Online-Angebots zwingend notwendig sind – auch ohne deine Zustimmung. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir explizit Deine Einwilligung. Wir fragen diese beim ersten Abruf unser Website über das sogenannte Cookie-Banner ab. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit über die im Footer-Menü verlinkten „Cookie-Einstellungen“ widerrufen werden.
Liste der von uns eingesetzten Cookies
Wir unterscheiden bei Cookies zwischen vier Kategorien, die im Folgenden näher beschrieben sind.
Notwendig (immer an)
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Sie erheben keine personenbezogenen Daten. Für die folgenden Cookies gilt als Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
Name |
greyhound-software.com (wsc30_cookie) |
Anbieter |
GREYHOUND Software – Eigentümer dieser Seite (Deutschland) |
Zweck |
Behält die vom Besucher erteilten Einwilligungen hinsichtlich der Cookies bei allen Seitenanfragen bei. |
Typ |
Session-Cookie / HTTP Cookie |
Ablauf |
Ende der Browser-Session |
Drittlandübermittlung |
Nein |
Cookies im Browser löschen
Je nach Anbieter Deines Browsers findest Du die notwendigen Informationen zum Löschen von Cookies unter den nachfolgenden Links:
Hinweise zur Nutzung der GREYHOUND Community
Wir unterhalten dieses Forum, die GREYHOUND Community, in dem GREYHOUND Anwender sich gegenseitig austauschen, Tipps geben und Hilfestellungen leisten können.
Betroffene Personen |
Personen, die unser Forum - die GREYHOUND Community - als Besucher nutzen, um Inhalte zu recherchieren, und/oder dort eine registrierte Mitgliedschaft haben. |
Empfänger der Daten |
Wir als Empfänger der Daten und Betreiber des Forums, also die GREYHOUND Software GmbH & Co. KG, sowie unser Hoster, die comtrance GmbH. |
Drittlandübermittlung |
Nein |
Zweck |
Recherche; Austausch mit anderen GREYHOUND Anwendern; Hilfe zur Selbsthilfe |
Kategorien personenbezogener Daten |
Bei Registrierung / als Mitglied im Forum: Klarname, Benutzername, E-Mail-Adresse, Firma |
Rechtsrundlage |
Die Verarbeitung erfolgt bei Registrierung auf Basis der freiwilligen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). |
Bereitstellung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben? |
Gemäß Art. 13 2 lit. e DSGVO gilt: Die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Du bist nicht verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung Deiner personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass Du die GREYHOUND Community nicht als Mitglied nutzen kannst (keine Registierung möglich) und beispielsweise auch keine Beiträge verfassen kannst, sondern im Forum nur als passiver Besucher Inhalte konsumieren kannst. |
Speicherdauer / Widerruf |
Bis zum Widerruf. |
Sicherheit |
Wir setzen TLS (Transport Layer Security) ein, um per HTTPS eine verschlüsselte, abhörsichere Übertragung aller Daten von Deinem Browser zu unserem Webserver zu schaffen. |
Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, die auf dieser Seite beschriebenen Datenschutzhinweise anzupassen oder zu aktualisieren, damit sie jederzeit den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und alle unsere Leistungen entsprechend beschreiben sind.
Wenn Du Fragen zu diesen Datenschutz-Informationen hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf: datenschutz@greyhound-software.com