4.1. Prozedur- und Funktionsaufrufe

Ein Prozeduraufruf besteht aus dem Namen einer Prozedur (mit oder ohne Qualifizierer) und (falls erforderlich) einer Parameterliste. Hier einige Beispiele für Prozeduraufrufe:

Quelltext-Beispiel:
1
2
3
4
5
2
3
4
5
PrintHeading;
Transpose(A, N, M);
Find('Smith, William');
Writeln('Hallo, Welt!');
DoSomething();
Transpose(A, N, M);
Find('Smith, William');
Writeln('Hallo, Welt!');
DoSomething();
Wie Prozeduraufrufe können auch Funktionsaufrufe selbst als Anweisungen behandelt werden:

Quelltext-Beispiel:
1
MyFunction(X);
Bei dieser Verwendung eines Funktionsaufrufs wird der Rückgabewert verworfen. Ausführliche Informationen über Prozeduren und Funktionen finden Sie in Prozeduren und Funktionen.