3.2. Relationale Operatoren
Relationale Operatoren dienen dem Vergleich zweier Operanden. Die Operatoren =, <>, <= und >= lassen sich auf Strings, Ganzzahlige Zahlentype und Fließkommazahlen anwenden.
| Operator |
Operation |
Operandtyp |
Ergebnistyp |
Beispiel |
|---|---|---|---|---|
| = | gleich | einfacher Typ, String | Boolean | I = Max |
| <> | ungleich | einfacher Typ, String | Boolean | X <> Y |
| < | kleiner als | einfacher Typ, String | Boolean | X < Y |
| > | größer als | einfacher Typ, String | Boolean | Len > 0 |
| <= | kleiner oder gleich | einfacher Typ, String | Boolean | Cnt <= I |
| >= | größer oder gleich | einfacher Typ, String | Boolean | I >= 1 |
Bei den meisten einfachen Typen ist der Vergleich unkompliziert. I = J ist beispielsweise nur dann True, wenn I und J denselben Wert haben. Für relationale Operatoren gelten die folgenden Regeln.
Operanden müssen kompatible Typen haben, mit folgender Ausnahme: Real- und Integer-Typen können miteinander verglichen werden. Strings werden basierend auf der Reihenfolge des erweiterten ASCII-Zeichensatzes verglichen. Zeichentypen werden als Strings der Länge 1 behandelt.