Einloggen Jetzt testen Kostenfreie Beratung

Noch Fragen? Ruf uns an!

0541 5079900

oder per Mail an

team@greyhound-software.com

Werktags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

5. August 2025

Kosmetik-Kundenservice im D2C: Inhaltsstoff-Fragen, Retouren und Omnichannel-Prozesse meistern

Ob Hautpflege, Make-up oder Haircare – D2C-Kosmetikmarken stehen vor der Herausforderung, ihre breite Produktpalette online genauso individuell zu beraten, wie es im stationären Handel der Fall ist.

70 % der Kunden wünschen sich beim Kosmetikkauf persönliche Beratung, besonders zu Farbwahl, Inhaltsstoffen und Anwendung. Gleichzeitig erwarten sie schnelle Antworten – egal ob per Chat, Social Media oder E-Mail. Für D2C-Brands bedeutet das: Sie müssen Beratung, Produktwissen und Omnichannel-Kommunikation effizient bündeln.

In diesem fünften Teil der Reihe „D2C-Kundenservice im Branchen-Check“ schauen wir, wie Kosmetik-Marken ihre Service-Prozesse auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zuschneiden – und warum GREYHOUND dabei eine entscheidende Rolle spielen kann.


Herausforderung 1: Produktvielfalt & individuelle Beratung

Die richtige Foundation-Farbe, hauttypgerechte Pflege oder Fragen zu Inhaltsstoffen im Lippenstift – Kunden erwarten, dass der Service ihnen bei der Auswahl zur Seite steht. Online muss das fehlende Beratungserlebnis aus dem Handel durch digitale Beratungstools kompensiert werden.

Mit einer Kundenservice-Lösung wie GREYHOUND behalten Service-Teams alle Anfragen im Blick – egal ob aus Chat, E-Mail, Telefon oder Social Media DMs. Intelligente Workflows sorgen dafür, dass Beratungsthemen gezielt an geschulte Mitarbeiter weitergeleitet werden, während Standardfragen effizient über Bausteine oder sogar Chatbots abgefangen werden.


Herausforderung 2: Inhaltsstoffe & Verträglichkeit – Transparenz als Serviceauftrag

Kunden möchten wissen, was in ihren Produkten steckt: Sind sie vegan, tierversuchsfrei, frei von Allergenen? Auch rechtlich sind hier korrekte Aussagen Pflicht. Falschinformationen können schnell zur Compliance-Falle werden! 

Mit einer fundierten Auswahl von Textbausteinen greifen Support-Mitarbeiter nur auf geprüfte Informationen zurück. So erhalten Kunden schnelle und rechtlich abgesicherte Antworten – ohne lange Rückfragen in der Produktentwicklung.


Herausforderung 3: Retouren & Zufriedenheitsgarantien – Kulanz mit System

Retourenquoten sind in der Kosmetikbranche zwar niedriger als in Mode (~5–15 %), dennoch kommt es zu Fällen, in denen Kunden ein Produkt nicht vertragen oder der Farbton nicht passt. Da geöffnete Kosmetika aus Hygienegründen oft nicht retourniert werden können, sind hier Kulanzlösungen gefragt.

Mit modernen Kundenservice-Lösungen lassen sich Workflows für Zufriedenheitsgarantien einfach abbilden – egal ob es um Gutschriften oder Ersatzprodukte geht. So bleibt der Prozess für den Service möglichst effizient und für den Kunden transparent.


Herausforderung 4: Omnichannel-Kommunikation – Kunden erwarten Echtzeit-Reaktionen

Ob im Live-Chat beim Stöbern, per Instagram-Story oder via E-Mail: Kosmetikkunden sind dialogfreudig und erwarten schnelle Antworten – oft innerhalb von Minuten. Besonders bei Produktfragen während des Kaufprozesses entscheidet der Service über den Kaufabschluss.

Eine Lösung wie GREYHOUND bündelt alle Kanäle in einer Oberfläche. So kann der Service flexibel reagieren und Anfragen priorisieren, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen. Automatische Eingangsbestätigungen und Eskalations-Workflows helfen, auch bei hohem Anfragevolumen den Überblick zu behalten.


Herausforderung 5: After-Sales & Kundenbindung durch Service-Mehrwert

Fragen nach dem Kauf – wie Anwendungstipps, Abo-Verwaltung oder Treueprogramme – sind in der Kosmetikbranche häufig. Ein gut gemanagter After-Sales-Service wirkt sich direkt auf die Markenloyalität aus: Sage und schreibe 94 % der sehr zufriedenen Kunden empfehlen ihre Beauty-Marke weiter.

Es bietet sich an, das After-Sales-Teams mit automatisierten Follow-ups zu unterstützen, z. B. durch den Versand von Anwendungstipps nach dem Kauf oder Erinnerungen für Abo-Verlängerungen. Kundenanfragen zu Treueprogrammen oder Produktfragen nach Lieferung sollten systematisch gebündelt werden, sodass der Service gezielt und persönlich nachfassen kann.


Fazit: Beratung auf Augenhöhe – effizient orchestriert

D2C-Kosmetikmarken, die ihren Kunden schnelle, transparente und persönliche Beratung bieten, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Gerade in einer Branche, in der Produktauswahl, Inhaltsstoffe und Hautverträglichkeit hochindividuell sind, erwarten Kundinnen und Kunden exzellenten Service auf Augenhöhe – über alle Kanäle hinweg. Der Schlüssel liegt in einem Kundenservice, der individuelle Fragen nicht als Störfaktor, sondern als Chance für Markenbindung versteht.

Damit das im Alltagsgeschäft gelingt, brauchen D2C-Brands eine durchdachte Service-Infrastruktur, die Beratungsprozesse kanalübergreifend abbildet und gleichzeitig effizient hält. GREYHOUND unterstützt hierbei, indem sämtliche Kommunikationswege – von E-Mail über Chat bis Telefon – gebündelt werden und Serviceanfragen strukturiert nach Themen wie Inhaltsstoffe, Produktberatung oder Retourenmanagement bearbeitet werden können. So bleibt der Kundenservice auch bei steigendem Anfragevolumen markengerecht, schnell und persönlich – ein echter Wettbewerbsvorteil im Beauty-Markt!


Du willst wissen, wie GREYHOUND Dich dabei unterstützt, Deinen Kosmetik-Kundenservice effizient und markengerecht zu orchestrieren?

Wir zeigen Dir, wie GREYHOUND Dich bei Beratungsprozessen, Omnichannel-Kommunikation und After-Sales-Services optimal unterstützt.

Kostenlose Beratung buchen


@Daniel TODO: Bitte Bild austauschen

Im finalen Teil unserer Reihe werfen wir einen Blick auf die Consumer-Electronics-Branche – wo D2C-Marken im Kundenservice zwischen Technik-Support, Retourenlogistik und Produktinnovation besonders gefordert sind.

Weitere Beiträge