Jeder Arbeits- und Aufgabenbereich hat seine eigenen Wünsche, wenn es um die Nutzung einer unternehmensweit-eingesetzten Software geht. Das kann schnell zu Streitigkeiten führen, wenn die Lösung darauf nicht flexibel reagieren kann. Im Staffelfinale klären Sabrina, Sascha und Ulle, ob GREYHOUND hier jeden Arbeitsbereich beim Umgang mit Kommunikation und Information unterstützen kann.
Shopware, GREYHOUND und eine lückenlose Kontaktsynchronisation. Das ist das Thema der Drei von der eCommerce-Tankstelle. Marco (digidesk – media solutions), Ulle und Michael sprechen in dieser Folge über zwei Addons für die Open-Commerce Plattform Shopware. Beide Anbindungen beschleunigen und verbessern den Kundenservice von Onlinehändlern, die mit Shopware arbeiten. Aber seht selbst.
Neues Jahr, neues Glück. Es müssen Termine gemacht werden. Taugt GREYHOUND als vollwertiger Kalender für das Unternehmen? Oder braucht man doch einen der üblichen Verdächtigen wie Google, Apple oder Microsoft? Dieser Thematik gehen die alles in Frage stellenden Investigativ-Journalisten Sascha und Ulle in dieser Folge auf den Grund.
Good News! Zuwachs in der GREYHOUND Friends Familie! {moin}ai ist an Bord. In dieser Deep Dive Folge sprechen Sophie (Customer Success Managerin, moinAi) und Michael über Chatbots, KI und interessante "Use Cases" rund um die clevere Lösung aus Hamburg.
Schluss, aus, Ende. Das war 2021. Und dabei war doch erst kürzlich Sommer. An uns, wie sicherlich auch an vielen von Euch ist 2021 turbulent vorbeigezogen. Trotzdem ist eine Menge passiert. Was genau, erzählen Sascha und Ulle in der Silvester-Folge des Feierabendbiers.
Übermorgen ist Heiligabend und uns beschäftigt: Ist der Zug für Optimierungen im Kundenservice dieses Jahr bereits abgefahren? Oder können wir so kurz vor dem Fest noch was reißen? Was das GREYHOUND-Mastersetup dabei für eine Rolle spielt und warum Bestands- wie Neukunden davon massiv profitieren können, klären Sascha und Ulle in dieser Folge.
Heute drehen wir den Spieß um. ;) Hauke und Michael stellen heute die GREYHOUND Support Leistungen in den Mittelpunkt. Vom Onlinehandbuch bis zum Vor-Ort-Service ist alles mit an Bord. Guter Kundenservice ist kein Zufall!
Kann der Kundenservice von KI-Technologien profitieren? Oder vergrault ein Bot uns die Kunden? Sascha und Ulle gehen der Sache auf den Grund und klären mit Kathi was beim Einsatz eines intelligenten Bots in der Kundenkommunikation alles zu beachten ist.
Hilfe, es weihnachtet sehr. Was können Onlinehändler im Weihnachtsgeschäft optimieren? Sind sie gerüstet, um der Anfrageflut im Kundenservice Herr zu werden? Oder wird es gar nicht so schlimm? Dieser Frage gehen Sascha und Ulle in Folge 1 des neuen GREYHOUND Feierabendbiers auf den Grund.
Da sind sie wieder: Sascha und Ulle mit ihrer neuen Show, dem GREYHOUND Feierabendbier. Eine Bierlänge spannende Themen aus dem GREYHOUND- und E-Commerce-Universum direkt von der Theke. Nicht verpassen! Ab kommenden Mittwoch, 19 Uhr im GREYHOUND Youtube-Channel.
"Das hat Potenzial!", sagt Michael in dieser neuen Folge GREYHOUND Deep Dive mit Sabrina. Die beiden sprechen über eine großartige Erweiterung zum bewehrten Windows-Client. GREYHOUND Unity wird die neue Web-App heißen und richtet sich an alle GREYHOUND NutzerInnen, die im Webbrowser oder auch nativ auf dem Mac produktiv arbeiten wollen.
In dieser GREYHOUND Deep Dive Folge sprechen Sven und Michael über den Einsatz von "Künstliche Intelligenz" im Kundenservice. Die Software-Lösung von OMQ kann mit Hilfe der "KI" Kundenanfrage analysieren und treffsicher passende Textbausteine anbieten. Ein echter Turbo fürs Saisongeschäft im Onlinehandel.
In dieser Folge der GREYHOUND Basics spricht Michael über den Unterschied zwischen einem Workflow DMS, wie GREYHOUND, und einem klassischen Archiv DMS. Wer also zukünftig sein Business von unnötigem Papier befreien möchte und wichtige Dokumente in vordefinierten Freigabe-Workflows schlank durch's Unternehmen bringen will, der ist hier richtig.
Von 0 auf Turbo. In den ersten vier Folgen ging es in den Basics um die grundlegenden Ansätze in Bezug auf erfolgreichen und teambasierten Kundenservice mit einem Dialog-CRM wie GREYHOUND. Jetzt fast Michael alles zusammen und zeigt in Folge 5 welche Schritte euch nun noch von einem erfolgreichen Start trennen.
Mehr Boost im Kundenservice! Heute zeigt euch Michael, warum ihr im Kundenservice keinesfalls jede Anfrage händisch beantworten müsst, denn das kostet jede Menge Zeit und Nerven. Das Mittel der Wahl sind zentral verwaltete Textbausteine und Vorlagen. Warum ihr damit die maximale Performance rausholt und bestimmte Themen sogar mit Hilfe von Auto-Replys ganz automatisch abfrühstückt, erklärt euch Michael in Folge 4.
Einer geht noch! Oft reihen sich in klassischen E-Mail-Programmen Ordner an Ordner und dessen Unterordner. Da kann man schon mal den Überblick verlieren, wenn es schnell gehen muss. Warum nicht also besser die benötigten Informationen, themenspezifischen Anfragen oder die Marktplatzkommunikation über ein smartes Filterset organisieren? Michael zeigt euch in der dritten Folge, warum ein System mit Filterlogik die Arbeit im Umgang mit hohen Kommunikationsaufkommen sehr viel einfacher machen kann.
Die persönliche Note in der Kundenkommunikation ist enorm wichtig, keine Frage. Aber sind persönliche E-Mail-Adressen wirklich ein sich lohnender Mehrwert, wenn es um die effiziente und vor allem nachvollziehbare Bearbeitung von Anfragen geht? In der zweiten Folge der GREYHOUND Basics erklärt Michael, warum bei der Verwendung persönlicher Adressen und Postfächern oftmals auch deutlicher Mehraufwand entsteht und warum schnelle Reaktionszeiten dadurch beeinflusst werden können.
Wir zeigen Euch, wie ihr in GREYHOUND alles rund um einen Amazon-Auftrag (von den Status-Mails aus der ERP/WaWi, über die Kommunikation zwischen Euch und Eurem Kunden bis hin zum Papier, wie einen Retourenschein) zu einem einzigen, nachvollziehbaren Vorgang zusammenführen könnt.
Immer wieder werden wir gefragt, was zu tun ist, wenn man im GREYHOUND Client die Meldung bekommt, dass ein bestimmter Anhang nicht geöffnet werden kann. Das Rätsels Lösung heißt "Dateierweitungen zum Down- und Upload". Diese kann man im Benutzerprofil aktivieren aber auch neue Dateiendungen hinzufügen.
Seit dem 25.05.2018 gilt die neue, europaweite Datenschutzbestimmung (EU-DSGVO). In diesem Video erklären wir euch, wie ihr einen AVV (Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung) mit uns als Auftragsverarbeiter eurer personenbezogenen Daten schließen könnt, die ihr für eure Unterlagen benötigt.
Mit seiner Funktionsvielfalt, die das Teamwork transparenter und zugleich effizienter macht, ist GREYHOUND die perfekte Lösung für den schnellen Kundenservice von heute. Die simpleshow zeigt dies auf eindrucksvolle Art und Weise.
Mit GREYHOUND macht Dokumentenmanagement richtig Spaß. Denn nicht nur die gescannte Eingangspost kann automatisch an die verantwortlichen Personen oder Abteilungen verteilt werden, sondern auch Rechnungen können durch frei definierbare Prozesse auf Knopfdruck freigegeben werden.
oder per Mail an team@greyhound-software.com Werktags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.Noch Fragen? Ruf uns an!
0541 5079900