Einloggen Jetzt testen Kostenfreie Beratung

Noch Fragen? Ruf uns an!

0541 5079900

oder per Mail an

team@greyhound-software.com

Werktags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

5. August 2025

D2C-Petshops im Service-Check: So begeistern Tierbedarf-Marken ihre Kunden

Haustiere sind für ihre Besitzer weit mehr als nur Tiere – sie sind Familienmitglieder. Über 77 % der deutschen Haustierbesitzer empfinden das so. Was bedeutet das für den Customer Support?

D2C-Marken im Tierbedarf stehen vor der Herausforderung, dass der Kundenservice nicht nur schnell und kompetent reagieren, sondern auch empathisch und persönlich sein muss. Denn wenn das Futter ausbleibt oder das Lieblingsspielzeug kaputt ist, wird aus einem einfachen Servicefall schnell eine emotionale Ausnahmesituation. 

In diesem vierten Teil der Reihe „D2C-Kundenservice im Branchen-Check“ beleuchten wir, warum D2C-Shops für Heimtierbedarf besonders gefordert sind – und wie sie mit den richtigen Tools Kundenbindung aufbauen, statt ins Support-Chaos zu geraten.


Herausforderung 1: Emotionalität

Verzögerte Lieferungen oder defekte Produkte lösen in der Heimtierbranche schnell emotionale Reaktionen aus. Kunden reagieren besorgt – nicht für sich, sondern für ihr Tier. Der Service muss in solchen Fällen einfühlsam, beruhigend und lösungsorientiert agieren, ohne jedoch in Standardfloskeln zu verfallen. Gerade bei Lieferengpässen beim Lieblingsfutter gilt es, möglichst schnell praktikable Lösungen anzubieten, damit der Kunde nicht zur Konkurrenz abwandert.

Eine zentrale Plattform wie GREYHOUND hilft dabei, Kundenanfragen kanalübergreifend im Blick zu behalten – egal ob per E-Mail, Telefon oder Social Media. So kann der Support empathisch und mit persönlichem Bezug reagieren, ohne wertvolle Zeit mit Suchen und Weiterleiten zu verlieren.


Herausforderung 2: WISMO-Anfragen rund um Futter & Zubehör

„Wo ist meine Bestellung?“ – gerade im Heimtierbereich zählt diese Frage zu den häufigsten Kontaktgründen. Wenn das Futter-Abo ausbleibt, droht Stress – und der Kunde erwartet proaktive Information, bevor er selbst nachfragen muss.

Automatisierte Versandbenachrichtigungen und Status-Updates reduzieren WISMO-Anfragen spürbar. Mit GREYHOUNDs Workflow-Automationen lassen sich solche Prozesse leicht aufsetzen: Kunden erhalten automatisch Updates, sobald es neue Informationen zum Versand gibt – kanalübergreifend und individuell angepasst.


Herausforderung 3: Community-Building und After-Sales-Kommunikation

Gerade D2C-Marken im Heimtierbedarf sollten wissen: Kundenservice endet nicht mit dem abgeschlossenen Kauf. Wer langfristige Kundenbindung will, muss auch danach präsent sein – als verlässlicher Ansprechpartner und Teil der Community. Viele Petshops betreiben deshalb eigene Foren, Social-Media-Gruppen oder Blogs, in denen sich Tierhalter austauschen.

Der Kundenservice moderiert diese Kanäle, greift häufige Fragen auf und spielt hilfreiche Inhalte proaktiv in den Dialog mit ein. After-Sales-Maßnahmen wie Dankeskarten, kleine Goodies oder personalisierte E-Mails sorgen zusätzlich für emotionale Bindung. So entstehen echte Kundenbeziehungen, die über den reinen Produktkauf hinausgehen.


Herausforderung 4: Erreichbarkeit & Schnelligkeit – wenn’s mal dringend ist

Ob ein Medikament fehlt oder die neue Hundeleine am Sonntag reißt – Kunden erwarten auch außerhalb klassischer Geschäftszeiten eine erste Antwort. Doch 48 % der deutschen Onlinehändler sind nach 18 Uhr nicht mehr erreichbar. Für D2C-Tierbedarfsshops ein klares Service-Manko.

Mit GREYHOUND lassen sich Servicezeiten durch clevere Automatisierung erweitern: Chatbots und automatische Eingangsbestätigungen mit nützlichen Self-Service-Links sorgen dafür, dass Kunden auch abends und am Wochenende nicht im Regen stehen. Gleichzeitig behalten echte Service-Mitarbeiter in der Oberfläche alle offenen Fälle im Blick und können schnell priorisieren.

Fazit: Kundenservice im Tierbedarf – Emotional, schnell & effizient

Für D2C-Anbieter im Heimtierbedarf ist exzellenter Kundenservice weit mehr als Pflicht – er ist ein Differenzierungsmerkmal. Wer es schafft, emotionale Nähe mit effizienter Abwicklung zu kombinieren, wird mit loyalen Kunden belohnt. Mit Tools wie GREYHOUND gelingt dieser Spagat: Schnelle Reaktionszeiten, empathischer Dialog und eine durchgängige Übersicht über alle Servicekanäle sorgen dafür, dass Tierfreunde genau die Betreuung erhalten, die sie erwarten.


Du möchtest wissen, wie GREYHOUND Deinen Kundenservice im Tierbedarf effizienter, persönlicher und stressfreier machen kann?

Sprich mit uns – wir zeigen Dir, wie GREYHOUND Dich bei Serviceprozessen rund um WISMO, Kulanz und mehr unterstützt.

Kostenlose Beratung buchen


@Daniel TODO: Bitte Bild austauschen

D2C-Kundenservice im Branchen-Check: Deine Stimme zählt!

Im nächsten Teil der Reihe werfen wir einen Blick auf die Kosmetik-Branche – wo D2C-Marken zwischen Individualberatung, Produktvielfalt und sensiblen Hautthemen einen besonders anspruchsvollen Kundenservice meistern müssen.

Deine Wunsch-Branche?

@Daniel TODO: Hier Formular "Branchen-Vorschläge" aus HubSpot einbinden

Weitere Beiträge