Wenn dir die Suche in GREYHOUND zu wenig oder keine Ergebnisse mehr anzeigt, sind möglicherweise nicht alle Suchkriterien aktiviert. Aktiv sind Suchkriterien, wenn sie grau hinterlegt sind. Sie können einfach durch einen Rechtsklick ins Suchfeld permanent festgelegt werden.
Sollte es nicht an inaktiven Suchkriterien liegen, kannst du noch überprüfen, ob vielleicht versehentlich ein Filter oder Filtermerkmal (Kennzeichnung, Thema, Benutzer, Gruppe) gesetzt wurde. Denn du suchst nach angegebenen Stichworten immer nur in den Vorgängen, die vom aktuellen Filter erfasst werden. Um den gesamten Datenbestand zu durchsuchen, ist in GREYHOUND oben links auf den Filter "Alle" zu klicken.
In seltenen Fällen kann es zudem sinnvoll sein, die Anzahl der Suchergebnisse serverseitig zu erhöhen. Denn GREYHOUND sucht zunächst in der Datenbank nach allen Elementen, die die gesuchten Stichworte enthalten. Davon werden dann die ersten 1024 Treffer verwendet. Auf diese Trefferliste werden nun beschränkende Vorgaben wie z.B. Filter, Gruppenvorgaben usw. angewendet, was die Ergebnisse weiter reduziert. Dieses Vorgehen funktioniert im Allgemeinen auch sehr zuverlässig. Lediglich bei Suchbegriffen, die sehr häufig in der Datenbank auftauchen oder auch bei sehr großen Datenbanken, die mehr als 1.000.000 Elemente enthalten, können sich suboptimale Szenarien ergeben.
Hier ist es dann unter Umständen sinnvoll, die Voreinstellung für die maximale Anzahl von Suchergebnissen heraufzusetzen. Beim Betrieb auf eigenem Server kannst du dies selbst direkt im GREYHOUND Admin unter Konfiguration > Einstellungen Queueserver > maximale Anzahl Suchergebnisse einstellen. SaaS-Kunden setzen sich diesbezüglich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.