Neue stabile Version: GREYHOUND 5.0.110 build 2993
9. Oktober 2020
Fehlerbehebungen & Wichtige Neuerungen
- Die Verwendung von Connect Addons wirkt sich nicht mehr negativ auf die Performance des GREYHOUND Clients aus.
- Bei Verwendung der Funktionen "Allen Antworten" oder „Duplizieren“ wird nicht mehr fälschlicherweise das "Erstellt am"-Datum des ursprünglichen Elements übernommen.
- Der Benutzer-ausloggen-Dialog wurde dahingehend erweitert, dass man nun entweder den Benutzer komplett ausloggen kann oder den Benutzer 'nur' im Windows-Client ausloggen kann, damit z. B. der FileSync nicht von der Abmeldung betroffen ist.
- Eingebettete Dateien eines Messenger Streams werden beim Anlegen einer Telefonnotiz als Anhang mit übernommen.
- Via AppleMail gesendete PDF- und TIF-Dokumente können wieder in Dokumente umgewandelt werden.
- Verbesserung der Spamerkennung anhand von Badwords/Goodwords.
Look & Feel
- Im Reiter “Metadaten” lässt sich steuern, ob ein Kontakt automatisch als Belegabsender gesetzt werden soll oder erst nach manueller Bestätigung. Mehr dazu.
- GREYHOUND merkt sich, welcher Reiter unten im Kontextmenü ausgewählt war (Gruppen, Themen, Kennzeichnungen oder Bearbeiter) und öffnet den zuletzt gewählten Reiter beim nächsten Login wieder.
- Das TAPI-Fenster bleibt nicht mehr offen nach der Übergabe des Gesprächs an einen Kollegen.
Für Operatoren & Integratoren
- Update von MariaDB auf 10.3.22 (GA) Stable.
- Der GREYHOUND Admin zeigt nun auch den vom Festplattenspeicher nutzbaren Speicherplatz an.
- Eine deaktivierte Windows-Firewall bleibt auch deaktiviert: Es werden bei deaktivierter Windows-Firewall nicht mehr temporäre Firewall-Einträge für das Server-Setup erstellt, die die Firewall aktivieren. Im ASP-Service und Server-Setup wird nun geprüft, ob die Firewall aktiv ist.
Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.