Ihr habt gewählt: Dies sind die wichtigsten Markplätze
Wie wichtig sind Amazon, eBay & Co. für euren Umsatz? Welche Plattformen gewinnen an Bedeutung, welche rücken in den Hintergrund?
Diese und weitere Fragen haben wir euch im Rahmen unser Marktplatz-Umfrage gestellt – und ihr habt geantwortet! Das Ergebnis: Amazon und eBay dominieren weiterhin – doch dahinter wird’s spannend. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die zentralen Erkenntnisse rund um den Marktplatz-Handel unter GREYHOUND-Anwendern werfen.
Eure meistgenutzten Marktplätze
Kürzlich haben wir unsere Kunden befragt, ob sie auf Marktplätzen aktiv sind und wenn ja, in welcher Form. Klares Ergebnis: Amazon und eBay dominieren nach wie vor die Marktplatz-Landschaft.
Doch direkt dahinter rücken Plattformen wie Kaufland, OTTO Market und die Mirakl-basierten Marktplätze immer stärker ins Blickfeld – ein deutliches Zeichen, dass der Markt breiter und vielfältiger wird. Unter den Mirakl-Marktplätzen waren Größen wie Home24, XXXLutz, Metro, Conrad & Hornbach. Aber auch Temu, OBI & Check24 wurden mehrmals genannt als nennenswerte Umsatzquelle unter den GREYHOUND-Kunden.
Das zeigt: Die etablierten Big Player bleiben wichtig, aber die Vielfalt an Vertriebskanälen im E-Commerce wächst – und mit ihr die Anforderungen an smarte Anbindungen, effiziente Workflows und flexible Lösungen.
Top 5 Marktplätze
Gerade der Punkt "Sonstige" war spannend: Über die Hälfte der genannten Plattformen in dieser Kategorie basieren auf Mirakl, der Marktplatz-Infrastruktur hinter bekannten Namen wie MediaMarktSaturn, Douglas oder Obi. Damit reiht sich Mirakl – was Reichweite angeht – in der Liste direkt hinter OTTO ein.
Was heißt das für uns alle?
Eure Rückmeldungen zeigen: Der Markt diversifiziert sich. Amazon & eBay dominieren weiterhin, doch Plattformen wie Kaufland, OTTO Market und vor allem Mirakl-basierte Marktplätze gewinnen rasant an Bedeutung. Wer als Händler hier nicht aktiv wird, könnte Potenzial liegen lassen.
Wir wissen nun sehr genau, welche Marktplätze in eurem Alltag wirklich eine Rolle spielen – und wo die Reise hingeht. Genau diese Einblicke helfen uns dabei, unsere Prioritäten in der Weiterentwicklung zu schärfen: Ob bei künftigen Anbindungen, der Optimierung bestehender Workflows oder neuen Features: Wir nehmen eure Rückmeldungen mit in unsere Überlegungen. Je klarer ihr uns zeigt, wo der Schuh drückt, desto gezielter können wir darauf reagieren und GREYHOUND zu einem Tool machen, dass noch nützlicher ist in eurem Arbeitsalltag.
Noch nicht abgestimmt?
Falls du bisher keine Stimme abgegeben hast oder jetzt beim Blick auf die Zahlen das Gefühl bekommst „Da will ich auch mitreden“ – kein Problem: