Einloggen Jetzt testen Kostenfreie Beratung

Noch Fragen? Ruf uns an!

0541 5079900

oder per Mail an

team@greyhound-software.com

Werktags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

7. August 2025

Ihr habt gewählt: Dies sind die wichtigsten Markplätze 2025

Auf welchen Marktplätzen seid ihr unterwegs? Welche bringen Umsatz, welche lohnen sich (noch) kaum? Diese und weitere Fragen haben wir euch im Rahmen unser Marktplatz-Umfrage gestellt – und ihr habt geantwortet!

Das Ergebnis: Amazon und eBay dominieren weiterhin – doch dahinter wird’s spannend. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die zentralen Erkenntnisse rund um den Marktplatz-Handel unter GREYHOUND-Anwendern werfen.

Umfrage? Welche Umfrage?

Im Mai 2025 haben wir alle GREYHOUND-User zu Marktplätzen befragt. Wir wollten wissen, auf welchen Marktplätzen Onlinehändler heute aktiv sind – und wo die Ticketbearbeitung beim jeweiligen Marktplatz stattfindet: Per E-Mail? Oder im Marktplatz-Backend?
Hintergrund: Als Anbieter einer zentralen Kommunikations- und Serviceplattform ist es für uns entscheidend zu verstehen, wo unsere Kunden verkaufen, um Schnittstellen, Automatisierungen und Workflows gezielt zu optimieren.

Das Ergebnis: Dies sind Eure meistgenutzten Marktplätze

Das Ergebnis war eindeutig: Amazon und eBay dominieren nach wie vor die Marktplatz-Landschaft.

Doch direkt dahinter rücken Plattformen wie Kaufland, OTTO Market und die Mirakl-basierten Marktplätze immer stärker ins Blickfeld – ein deutliches Zeichen, dass der Markt breiter und vielfältiger wird. Unter den Mirakl-Marktplätzen waren Größen wie Home24, XXXLutz, Metro, Conrad & Hornbach. Aber auch Temu, OBI & Check24 wurden mehrmals genannt als nennenswerte Umsatzquelle unter den GREYHOUND-Kunden.

Balkendiagramm: Amazon, eBay und Kaufland sind die wichtigsten Umsatzquellen unter GREYHOUND-Kunden, gefolgt von OTTO Market und sonstigen Marktplätzen.

Kernergebnisse der GREYHOUND Marktplatz-Umfrage 2025:

  • Amazon & eBay bleiben die Platzhirsche – fast alle Befragten verkaufen dort.
  • Kaufland und OTTO Market holen kräftig auf und rücken in die Top 5.
  • Mirakl-Plattformen werden relevanter – mehr als die Hälfte der sonstigen Nennungen entfallen auf Marktplätze, die auf dieser Technologie laufen (z. B. Conrad, Hornbach, MediaMarktSaturn).
  • Diversifizierung nimmt zu – viele Händler setzen inzwischen auf vier und mehr Plattformen gleichzeitig.

Das zeigt: Die etablierten Big Player bleiben wichtig, aber die Vielfalt an Vertriebskanälen im E-Commerce wächst – und mit ihr die Anforderungen an smarte Anbindungen, effiziente Workflows und flexible Lösungen.

Top 5 Marktplätze

Tortendiagramm zeigt Amazon und eBay als führende Umsatzquellen im E-Commerce, gefolgt von Kaufland, OTTO Market und sonstigen Marktplätzen.

Gerade der Punkt "Sonstige" war spannend: Über die Hälfte der genannten Plattformen in dieser Kategorie basieren auf Mirakl, der Marktplatz-Infrastruktur hinter bekannten Namen wie MediaMarktSaturn, Douglas oder Obi. Damit reiht sich Mirakl – was Reichweite angeht – in der Liste direkt hinter OTTO ein.

Was heißt das für uns alle?

Eure Rückmeldungen zeigen: Der Markt diversifiziert sich. Amazon und eBay sind nach wie vor unverzichtbar, doch daneben entstehen neue Umsatzquellen – mit anderen Konditionen, Chancen und Herausforderungen. Wer mehrere Plattformen bespielt, macht sich unabhängiger und flexibler. Insbesondere Plattformen wie Kaufland, OTTO Market und vor allem Mirakl-basierte Marktplätze gewinnen rasant an Bedeutung. Wer als Händler hier nicht aktiv wird, könnte Potenzial liegen lassen.

Wir wissen nun sehr genau, welche Marktplätze in eurem Alltag wirklich eine Rolle spielen – und wo die Reise hingeht. Genau diese Einblicke helfen uns dabei, unsere Prioritäten in der Weiterentwicklung zu schärfen: Ob bei künftigen Anbindungen, der Optimierung bestehender Workflows oder neuen Features: Wir nehmen eure Rückmeldungen mit in unsere Überlegungen. Je klarer ihr uns zeigt, wo der Schuh drückt, desto gezielter können wir darauf reagieren und GREYHOUND zu einem Tool machen, dass noch nützlicher ist in eurem Arbeitsalltag – damit ihr eure Kundenkommunikation kanalübergreifend im Griff habt.

Praxis-Tipps für Marktplatz-Händler

Falls Du Dich fragst, was all das konkret für Dich bedeuten kann, dann können wir aus unserer Erfahrung als Kundenkommunikations-Experten zum Abschuss noch die folgende Tipps rund um Marktplatz-Kommunikation mitgeben:

  • Schau Dir regelmäßig Deine Marktplatz-Strategie an: Passen die Plattformen, auf denen Du aktiv bist, wirklich zu Deiner Zielgruppe?
  • Behalte neue Marktplätze in Deinem Segment im Auge – wer früh einsteigt, sichert sich oft bessere Platzierungen und niedrigere Kosten.
  • Sorge für zentrale Prozesse: Getrennte Postfächer und ständiges Hin- und Herspringen zwischen Portalen kosten Zeit und erhöhen die Fehlerquote.

Ausblick: Der Marktplatz-Handel der Zukunft

Die Ergebnisse unserer Umfrage sind natürlich nur ein kleiner Einblick in die Dynamik des Marktplatzhandels 2025 und darüber hinaus. Klar ist: Der E-Commerce bleibt in Bewegung, und Marktplätze entwickeln sich zu immer wichtigeren Umsatztreibern. Neue Plattformen entstehen, bestehende Anbieter erweitern ihr Angebot und Händler müssen ihre Marktplatz-Strategie regelmäßig hinterfragen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wir werden diese Entwicklung weiter beobachten, ggfs. zusätzliche Daten erheben und Trends im Multichannel-Vertrieb weiter im Blick behalten. Auf dieser Basis leiten wir nicht nur neue Funktionen und Schnittstellen in GREYHOUND ab, sondern auch praxisnahe Inhalte für Händler: von Best Practices über Automatisierungsmöglichkeiten bis hin zu konkreten Tipps für effizientere Workflows im Marktplatzhandel.

So stellen wir sicher, dass Du auch in Zukunft Deine Kundenkommunikation zentral steuern, flexibel auf neue Marktplätze reagieren und Deine E-Commerce-Strategie Schritt für Schritt optimieren kannst.

Noch nicht abgestimmt?

Brauchst Du Unterstützung in Sachen Marktplatz-Kommunikation? Oder hast Du bisher Deine Stimme nicht abgegeben und bekommst jetzt beim Blick auf die Zahlen das Gefühl „Da will ich auch mitreden“ – beides ist hier möglich:

Jetzt noch abstimmen Kostenlose Beratung buchen

Weitere Beiträge