EinloggenKostenlos testen

Noch Fragen? Ruf uns an!

0541 5079900

oder per Mail an

team@greyhound-software.com

Werktags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Hallo, GR[AI]HOUND.

Mit dem neuesten Beta-Release bekommt GREYHOUND eine künstliche Intelligenz. Ob Sprachen erkennen, Dokumente klassifizieren oder automatische Antwortvorschläge generieren – alles möglich mit der neuen KI-Technik in GREYHOUND. Das Besondere an der GREYHOUND KI ist: Sie vereint zwei Dinge – eine DSGVO-konforme, "hauseigene" GREYHOUND-KI sowie für alle, die das gesamte Weltwissen nutzen & in natürlicher Sprache kommunizieren (lassen) wollen, auch eine optionale Anbindung an OpenAI (bekannt durch ChatGPT).

Mailantworten von Zauberhand?!

Vollautomatisches Versenden von Mail-Antworten – mit einem einzigen Regelknoten. In weniger als einer Minute konfiguriert. KI macht’s möglich: Einfach die Optik anhand der Mail-Vorlage festlegen und Prompt an die KI ausgeben: „Formuliere eine passende Mail-Antwort in freundlichem Ton.“ Schon werden alle Mail-Anfragen wie von Zauberhand beantwortet. Der Posteingang ist stets leer.

Aber Achtung: In KI-generierten Antworten wird immer wieder mal alles Mögliche behauptet - die dahinterliegenden Prozesse müssen aber auch stimmen!  So unbegrenzt die Möglichkeiten auch scheinen: Noch ersetzt die KI keine echte Manpower. Wer die Entlastung durch die KI nutzen und Zeit sparen, aber gleichzeitig die Kontrolle behalten will, wählt statt der Vollautomation in der Mail-Beantwortung also immer den Weg mit vorheriger Prüfung - zum Beispiel mit der automatischen Generierung eines Antwortvorschlags. Welchen Weg man auch geht: Keine Antwort sollte GREYHOUND verlassen, ohne dass sie von Menschenverstand geprüft wurde!

Hi, ich bin ein intelligenter Chat-Bot.

Ein Chat-Bot, der auf jegliche Frage antworten kann und sogar Folgefragen versteht? Der Witze machen kann und sich nicht ständig wiederholt oder hölzern klingt? Mit den neuen KI-Features in GREYHOUND ist das dank Anbindung an OpenAI keine Zukunftsmusik mehr.

Nutzt man den GREYHOUND Webchat in Kombination mit OpenAI / ChatGPT, entsteht ein Chat-Bot, mit dem sich die Kommunikation schon wirklich verdammt flüssig und natürlich anfühlt – und der das Anliegen im Zweifelsfall an einen Service-Mitarbeiter aus Fleisch und Blut übergeben kann, wenn er nicht mehr weiter weiß. Damit der Kunde wirklich aussagekräftige Antworten bekommt, können die nötige Stellschrauben in GREYHOUND genutzt werden, um produktspezifisches Wissen anzulernen. Mit der Kombination aus internen Informationen und dem sprachlichen Know-how, das OpenAI mitbringt, entsteht ein Service-Kanal, der echte Entlastung bringen kann.

Weltwissen lädt... "Connect für OpenAI"

Mit dem Addon „GREYHOUND Connect für OpenAI (Beta)“ lassen sich per KI vollautomatisch Textantworten auf Anfragen via Chat oder Mail generieren – in Sekundenschnelle, erstaunlich passend. Dabei wird das gesammelte Weltwissen verwendet, um Texte verstehen und Antworten geben zu können. Natürlich können auch eigene Daten in diesem Fall übergeben werden, sodass das vorhandene Wissen um internes Wissen erweitert werden kann.

Wichtiger Datenschutz-Hinweis: Was über das OpenAI-Addon rein- und rausgeht, wird derzeit auf US-Servern verarbeitet. Genau deshalb ist das OpenAI-Addon auch optional - und die in GREYHOUND integrierte KI zu 100% DSGVO-konform. Bei der GREYHOUND-eigenen künstlichen Intelligenz verbleiben alle Daten auf dem Server des Kunden – es findet keine Übermittelung zur Trainingszwecken statt. Drittland, Rechtskonformität & Co. – beim Einsatz von GREYHOUND mit integrierter künstlicher Intelligenz also alles kein Thema; bei OpenAI hingegen schon.

0 oder O? Verbesserte Texterkennung dank KI

Wer mit der Texterkennung von Dokumenten zu tun hat, kennt die typischen Fehler, die dabei immer wieder passieren: Anstelle einer Null erkennt die OCR den Buchstaben O. Umbrüche im Dokument führen dazu, dass Wörter nicht richtig erkannt werden. Oder es werden einzelne Buchstaben komplett „verschluckt“.

Neue Regelknoten sorgen dafür, dass solche Fehler bei der Nutzung des DMS erstaunlich zuverlässig und klug durch den Einsatz künstlicher Intelligenz “glatt gebügelt” werden. So werden neben Belegtyp, UStID, IBAN, E-Mail, Rechnungsnummer, die bereits sehr zuverlässig ohne KI von GREYHOUND erkannt werden, können nun auch beliebige Texteigenschaften wie Absender und Empfänger, Steuerrelevanz und vieles mehr automatisch erkannt werden – für noch weniger händischen Aufwand bei der Datenpflege in GREYHOUND als Dokumentenmanagementsystem.

Werde Beta-Tester.

GREYHOUND Beta-Tester haben exklusiv die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen von GREYHOUND als Erste auf Herz und Nieren zu prüfen.

Jetzt Beta-Tester werden